Hinter dem Schlagwort „Windows OneCore“ verbirgt sich ein Betriebssystemkern, der die bisherigen Windows-OS-Versionen für Desktop, Xbox, Phone und (RT-)Tablets innerhalb einer Architektur vereinheitlichen soll. Mit den Anfang Mai angekündigten Universal-Apps hat das Unternehmen schon erste Schritte in diese Richtung gemacht. Konkretere Informationen zum Universal-Windows will Nadella in den nächsten Monaten bekanntgeben.
Was unter der Haube sowohl für App-Entwickler als auch für Endanwender zukünftig viele Vorteile bringen dürfte, verändert sich optisch allerdings nicht zwangsläufig groß. Während Microsoft auf Smartphones und Tablets wahrscheinlich weiter auf Kacheloptik setzt, scheint das Zurückrudern zum (mehr oder weniger) klassischen Desktop auf PCs mittlerweile sicher. Wie das neue Windows – von Nadella als „Windows vNext“ bezeichnet – im Detail aussieht, erfahren wir wohl erst durch zukünftige Preview-Versionen.
Quelle: heise online