Facebook hat WhatsApp für knapp 19 Milliarden US-Dollar gekauft , schätzt den Wert der weltweit beliebtesten Messenger-App mit mittlerweile über 500.000 Millionen Nutzern selbst aber auf aktuell gerade mal 2 Milliarden Dollar. Bisherige Bemühungen Geld mit WhatsApp zu verdienen wurden CEO und Mitbegründer Jan Koum zufolge kurz nach der Übernahme eingestellt – seitdem konzentriert man sich nur aufs Wachstum. Koum prognostiziert, dass in frühestens fünf Jahren auch mal etwas Geld in die Kassen kommt.
Bis dahin soll es vorrangig darum gehen mehr Nutzer zu bekommen. Aktuell legt WhatsApp laut Koum vor allem in Ländern wie Brasilien, Indien, Mexico und Russland einen ordentlichen Zahn zu. Dort – wo Smartphones noch nicht so verbreitet sind, wie in westlichen Ländern – scheint einer der ersten Downloads auf dem neuen Mobiltelefon WhatsApp zu sein. Die Börse zeigte sich hinsichtlich der Verluste in dreistelliger Millionenhöhe allerdings „not amsued“ und quittierte sie mit einem Einbruch der Aktie um 10 Prozent.