Mit der zweiten Generation von Volkswagens „modularer Infotainment Plattform“ MIB II sollen auch die beiden Smartphone-Vernetzungs-Systeme Apple CarPlay und Android Auto Einzug in Kraftfahrzeuge des Unternehmens halten. Zusätzlich soll es mit MirrorLink eine weitere Möglichkeit geben, Smartphones mit dem im Auto verbauten Infotainment-System zu verbinden - und so Handy-Apps im KFZ auf einem größeren Display nutzen zu können. Diese Ankündigung scheint sich jedoch nur auf die USA zu beziehen – in Deutschland bietet das Unternehmen MirrorLink-Technologie in seinen Fahrzeugen schon länger an, beispielsweise als Teil des Radio- und Navigationssystems „Discover Pro“.
Volkswagen macht keine genaueren Angaben dazu, welche Modelle zukünftig von Haus aus Apple CarPlay und Android Auto unterstützen. Auch wann genau das neue Infotainment-System MIB II auf den Markt kommt, verrät der Konzern nicht – laut offizieller Pressemitteilung irgendwann „später in diesem Jahr“.
Das Unternehmen Parrot hingegen hat gestern auf der CES mit dem RNB 6 eine Infotainment-System vorgestellt, mit dem sich - unabhängig von Hersteller und Auto-Modell - CarPlay- und Android-Auto-Integration im eigenen Kraftfahrzeug nachrüsten lässt.
Quelle: Volkswagen