Während Asus und Huawei auf 7-Zoll-Geräte setzen, bietet HP sein VoiceTab mit 6 und 7 Zoll großem Bildschirm an. Abgesehen von den Displays – das HP Slate 6 VoiceTab bietet 1280 × 720 Pixel auf 6 Zoll, das HP Slate 7 VoiceTab 1280 × 800 Pixel auf 7 Zoll – steckt in beiden Telefonie-Tablets dieselbe Technik. Als Antrieb kommt ein Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 1,2 GHz zum Zug. Der Arbeitsspeicher ist 1 GByte, der interne Speicher 16 GByte groß. Der microSD-Kartenslot erlaubt ein Erweitern des Speichers um bis zu 32 GByte.
Die beiden VoiceTabs besitzen 5-Megapixel-Hauptkameras und Webcams mit 2 Megapixel. Die Kapazität des Akkus beträgt 3000 mAh. Neben GPS und AGPS gibt es an Funkverbindungen noch WLAN nach 802.11 b/g/n und Bluetooth 3.0. Im mobilen Internet lässt es sich mit maximal HSDPA-Geschwindigkeit surfen. Das Slate 6 VoiceTab ist 160 Gramm leicht, der 7-Zöller bringt 325 Gramm auf die Waage. Das Betriebssystem der beiden VoiceTabs ist Android in nicht mehr ganz taufrischer Version 4.2.1.
Das HP Slate 6 VoiceTab und das HP Slate 7 VoiceTab sollen im Mai in Deutschland auf den Markt kommen. Preislich beginnt der Spaß bei 230 Euro.
Quellen: HP , Notebookcheck.com