Die Software befindet sich in einem noch sehr frühen Stadium und reagiert deshalb teilweise verzögert oder gar nicht auf Eingaben. Für den alltäglichen Gebrauch ist sie nicht geeignet, schreibt SamMobile. Von Android L sieht man allerdings mehr, als man anfangs vermuten mag. Einige Applikationen, wie die Nachrichten- und Telefonie-App sowie die Uhr wurden komplett neu entworfen. Auch neu sind die Benachrichtigungen, die nicht nur anders aussehen, sondern nun endlich auch auf dem Lockscreen ihren Platz finden werden. Von den schönen Animationen, die Google auf der Entwicklerkonferenz gezeigt hat, sehen wir in dieser frühen Version leider noch nichts. Das soll sich bis zum finalen Release aber noch ändern.
Auch konnte SamMobile in Erfahrung bringen, dass „Android L“ als Markenname nur als Platzhalter dient. Der finale Name soll aktuellen Hinweisen zufolge Android Lollipop sein. Wie gefällt Euch die neue Version in Kombination mit TouchWiz?