Vertu TI: Luxus-Androide in Ferrari-Edition für 11.000 Euro

Vertu TI: Luxus-Androide in Ferrari-Edition für 11.000 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Exklusivität hat ihren Preis, das zeigt schon die Standard-Limited-Edition des Vertu TI . Sie besteht aus Kalbsleder, Titan und Saphirglas, gefertigt wird sie in Handarbeit. Für knapp 9000 Euro bekommt man außerdem einen Komplett-Rundum-Service. Gespart hat der Luxus-Smartphone-Hersteller allerdings unverständlicherweise an Hard- und Software. Das Vertu TI LE hat nämlich nur einen 1,7 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor, eine 8-Megapixel-Kamera und ein 3,7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800 × 480 Pixel. Als Betriebssystem kommt Android in der veralteten Version 4.0 zum Einsatz.

Trotz des Brandings tritt die Ferrari-Version leider nicht mehr aufs Gaspedal: Die Unterschiede zwischen der normalen Limited Edition des Vertu Ti und der Ferrari-Ausführung scheinen im Detail zu liegen. Für über 2000 Euro mehr gibt es bei dem Luxus-Smartphone nur Ferrari-Logo und -Schriftzug obendrauf. Wer sich davon angesprochen fühlt und das nötige Kleingeld besitzt, der könnte schon in Kürze stolzer Besitzer eines Handys sein, das so teuer wie manches Auto ist – wenn auch kein Ferrari: Ab dem 1. August soll das Vertu TI in der Ferrari-Edition erhältlich sein.

Quelle: n-droid.de

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.