Der Süddeutschen Zeitung gegenüber sagte Dobrindt, dass es nicht genüge, nur den Fernverkehr mit kostenlosem WLAN auszustatten. „Auch Regionalzüge und S-Bahnen müssen einen drahtlosen Internetzugang haben“, teilte er der Zeitung einem Spiegel-Artikel zufolge mit. Er fügte hinzu, dass dies bei der wachsenden Fernbus-Konkurrenz schon weitgehend Standard sei. Kostenloses WLAN in allen Zügen und S-Bahnen sieht Dobrindt als Teil einer angestrebten Modernisierungsoffensive, die aus der Bahn „das Verkehrsmittel des digitalen Zeitalters“ machen könnte.
Der Süddeutschen gegenüber wies die Bahn daraufhin, dass sie – im Gegensatz zum Fernverkehr – den Regionalverkehr nicht eigenwirtschaftlich betreibe. Für die Kosten der nötigen Infrastruktur seien demnach die Länder zuständig. Diese dürften die entsprechende Bordtechnik gerne ausschreiben und in Auftrag geben – bei entsprechender Bestellung würde man die Züge entsprechend ausrüsten. Damit funktionierendes Internet in Regionalzügen und S-Bahnen gewährleistet werden kann, müsse entlang der Strecken allerdings auch die nötige Mobilfunk-Infrastruktur verfügbar sein.
Quelle: Spiegel Online