UPDATE: Offener Brief an Samsung: Fragen zum Region Lock

UPDATE: Offener Brief an Samsung: Fragen zum Region Lock

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Android-Zwerge: Mini-Smartphones bis 4 Zoll ab 45 Euro

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Mit einem unscheinbaren Aufkleber auf der Verpackung ging es vor ungefähr drei Wochen los: Das Galaxy Note 3 verfügt über eine bisher unbekannte Form des SIM-Locks. Der sogenannte Region-Lock verhindert, dass das Gerät in bestimmten Regionen der Welt mit lokalen SIM-Karten verwendet wird. Seitdem sind weitere Geräte und Fakten zu diesem Thema publik geworden, und potentielle Käufer sind auf der Suche nach Antworten. Unsere Community hat im Forum einige Fragen formuliert, die wir hiermit in der Form eines offenen Briefs an Samsung übermitteln.

Liebes Samsung-Team,

der Launch des Galaxy Note 3 versprach, ein voller Erfolg zu werden. Schließlich war sich die Fachpresse einig, dass Samsung da ein durchaus gelungenes, innovatives Gerät hervorgebracht hat – ein Urteil, das auch wir aus der TechStage-Redaktion in unseren ersten Hands-Ons durchaus teilen .

Die Überraschung kam für unsere Leser und Ihre Kunden dann nach dem Erhalt ihrer Bestellungen: Die Galaxy Note 3 sind in Europa offenbar mit einem Region-Lock versehen, der einen beliebigen Wechsel auf lokale SIM-Karten im Ausland verhindert. Wer auf Reisen dennoch lokale SIM-Karten nutzen möchte, muss sein Smartphone freischalten – die Vorgehensweise hierfür ist nach wie vor undurchsichtig und nicht klar kommuniziert.

Die fehlende Transparenz vor der Einführung des Region-Lock hat zu einer Verunsicherung vieler (potentieller) Kunden geführt, die sich durch eine fehlende offizielle Stellungnahme verstärkt. Wir möchten Sie von daher nicht nur bitten, uns die angehängten Leserfragen zu beantworten, sondern Sie auch gleichzeitig einladen, sich aktiv in der Diskussion zu beteiligen. Auf TechStage haben wir diesen Brief auch als Artikel eingebunden

Frage: Was soll mit dem Region-Lock erreicht werden: Gibt es neben Nachteilen – wie zusätzlichem Kosten- und Zeitaufwand – auch Vorteile für den Kunden?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Frage: Wie erkennen potenzielle Kunden, ob das Gerät einen Region-Lock hat? Und besteht ein Rückgaberecht, wenn das Gerät einen Region-Lock hat, obwohl dies beim Kauf nicht klar angegeben war?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Frage: Wie läuft der Entsperrprozess im Ausland genau ab? Gibt es eine Kontaktliste zu den Service-Partnern vor Ort? Ist es möglich, das Smartphone auch zu Hause noch vor Reiseantritt für die Zielregion freischalten zu lassen?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Frage: In welchen Ländern muss ein in Deutschland aktiviertes Samsung-Smartphone mit Region-Lock freigeschaltet werden? Sind die Entsperr-Codes tatsächlich nur 14 Tage gültig?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Frage: Welche Geräte haben einen Region-Lock – welche Modelle und ab welchem Auslieferungsdatum? Gibt es einen Schnelltest, um festzustellen, ob ein Samsung-Gerät einen Region-Lock besitzt?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Frage: Welche (älteren) Geräte bekommen den Region-Lock nachgeliefert? Werden Kunden im Falle eines Updates, das einen Region-Lock nachliefert, explizit darauf hingewiesen?Antwort von Samsung: noch keine Antwort erhalten

Vielen Dank vorab für Eure Antworten,schöne Grüße,die Community und das Team von TechStage

UPDATE

Wir haben mittlerweile eine Antwort von Samsung auf unseren Brief erhalten. Diese ist allerdings noch recht inhaltsleer. In einem Gespräch konnten wir aber erfahren, dass an einem deutlich einfacheren Prozess gearbeitet wird. Fest steht auch: Region-Lock wird auch zukünftig bleiben und wird wohl bei Samsung-Flaggschiffen zum Standard werden.

Hier die Antwort von Samsung:

Lieber Fabi,

Liebes TechStage-Team,



vielen Dank für Eure Anfrage und die Weiterleitung des Feedbacks aus Eurer Community.

Dass die regionale SIM-Lock-Funktion in diesem Maße für Verunsicherung sorgt, haben wir nicht erwartet. Daher haben wir in den letzten Tagen die vielen Fragen gesammelt und ausgewertet.



Die regionale SIM-Lock-Funktion auf aktuellen Samsung-Produkten wird weiterhin Bestand haben. Derzeit prüfen wir jedoch intensiv, wie wir das Verfahren zur Zufriedenheit eurer Leser und unserer Kunden optimieren und vereinfachen können. Um alle Fragen zufriedenstellend beantworten zu können, benötigen wir allerdings noch etwas Zeit.



Sollten Eure Leser bis dahin Probleme bei der Deaktivierung der regionalen SIM-Lock-Funktion haben, können sie sich direkt an unseren Kundendienst wenden.



Der Samsung-Kundenservice ist erreichbar unter Telefon: 0180 667 267 864 (*0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunk; aus dem Ausland abweichend. Servicezeiten: Montag bis Freitag: 08:00-20:00 Uhr, Samstag: 09:00-17:00 Uhr) oder unter: http://www.samsung.com/de/info/contactus.html



Wir wissen, dass Eure Fragen damit noch nicht beantwortet sind, werden Euch aber nach Abschluss des neuen Prozesses schnellstmöglich informieren.

Mit besten Grüßen,

Barbara Gehl

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.