UPDATE – Jetzt doch: Microsoft kauft Nokias Handysparte

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Vermutet wurde das in der Branche ja schon lange, aber von offiziellen Stellen immer wieder dementiert – und nun kauft Microsoft tatsächlich die Handy-Sparte von Nokia. 5,4 Milliarden Euro überweist Redmond insgesamt nach Finnland – knapp 3,8 Milliarden für die Unternehmensteile und zusätzlich 1,65 Milliarden für Patente. Das berichtet der Spiegel in seiner Online-Ausgabe.

Spekulationen rund um die Übernahme gab es immer wieder, seit Microsoft vor gut 2 Jahren eine strategische Partnerschaft mit dem Handybauer eingegangen ist. Seitdem konzentriert sich Nokia auf die Entwicklung von Smartphones mit Windows Phone 8 . Der Chef an der Spitze: Stephen Elop, früherer Microsoft-Manager. Gemeinsam mit 32.000 Mitarbeitern wird er nun wohl zu Microsoft zurückwechseln, vermutet der Spiegel.

Nokia selbst möchte sich künftig auf das Netz-Geschäft konzentrieren, während der andere Unternehmensteil weiter an Handys, Smartphones und wohl auch Tablets arbeitet. Bis 2014 sollen die Übernahme abgewickelt sein, allerdings müssen die Aktionäre und Aufsichtsbehörden noch zustimmen.

Was meint Ihr – ist das ein kluger Schachzug? War das schon lang klar? Und kann der verbleibende Rest von Nokia mit starker Konkurrenz aus Asien überhaupt überleben?

UPDATE: Nokia trennt sich nicht nur von seiner Handysparte, sondern auch von Unternehmenschef Stephen Elop. Übergangsweise führt der Aufsichtsratschef Risto Siilasmaa das Unternehmen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.