Spekulationen rund um die Übernahme gab es immer wieder, seit Microsoft vor gut 2 Jahren eine strategische Partnerschaft mit dem Handybauer eingegangen ist. Seitdem konzentriert sich Nokia auf die Entwicklung von Smartphones mit Windows Phone 8 . Der Chef an der Spitze: Stephen Elop, früherer Microsoft-Manager. Gemeinsam mit 32.000 Mitarbeitern wird er nun wohl zu Microsoft zurückwechseln, vermutet der Spiegel.
Nokia selbst möchte sich künftig auf das Netz-Geschäft konzentrieren, während der andere Unternehmensteil weiter an Handys, Smartphones und wohl auch Tablets arbeitet. Bis 2014 sollen die Übernahme abgewickelt sein, allerdings müssen die Aktionäre und Aufsichtsbehörden noch zustimmen.
Was meint Ihr – ist das ein kluger Schachzug? War das schon lang klar? Und kann der verbleibende Rest von Nokia mit starker Konkurrenz aus Asien überhaupt überleben?
UPDATE: Nokia trennt sich nicht nur von seiner Handysparte, sondern auch von Unternehmenschef Stephen Elop. Übergangsweise führt der Aufsichtsratschef Risto Siilasmaa das Unternehmen.