Update: Die besten neuen Smartphones 2017 vom MWC

Update: Die besten neuen Smartphones 2017 vom MWC

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Noch bis zum 2. März läuft die weltgrößte Handy-Messe der Welt, der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona. Wir zeigen euch die spannendsten Highlights von LG, Samsung, Sony & Co.

Zugegeben: Zwei „echte Highlights“ des Jahres fehlen. Mindestens. Zu den meistverkauftesten Smartphones im vergangenen Jahr gehörten das Galaxy S7 von Samsung und das iPhone 7 von Apple – und ausgerechnet die Anführer der Verkaufscharts bekommen in Barcelona keine Nachfolger.

Bei Apple hat das Prinzip. Der Apfel-Konzern hat es gar nicht nötig, sich auf Messen darzustellen. Kommt das neue iPhone, macht man einfach eine eigene Groß-Veranstaltung – im Spätsommer dürfte es wieder so weit sein, iPhone 7S oder iPhone 8 werden dann auf uns warten.

Das Galaxy S8 hingegen hätten wir durchaus in Barcelona erwartet; schließlich haben die Koreaner hier auch die Vorgänger der Öffentlichkeit präsentiert. In diesem Jahr ist Samsung aber vorsichtig. Nach dem Desaster um explodierende Akkus beim Galaxy Note 7, die sogar dazu geführt haben, dass die Phablets auf der No-Flight-Liste gelandet sind und aus Flugzeugen verbannt wurden, ist man sehr vorsichtig geworden. Das Galaxy S8 werden wir wohl erst auf einem Event im Frühjahr sehen – und Samsung dürfte Produkt und Akku bis dahin ganz ausgiebig getestet haben. In Barcelona gab's stattdessen das Galaxy Tab S3 zu sehen – mit Stift und kräftigem Sound.

Dennoch gibt es viele spannende Produkte auf dem MWC. Unsere Highlights findet Ihr hier.

Was das S8 für Samsung ist das G6 für LG: Die absolute High-End-Klasse. Das G5 war ein Desaster, beim G6 hat LG scheinbar vieles wieder richtig gemacht. Hier findet Ihr Kamals ausführliches Hands-on samt Video zum LG G6 , im Folgenden schon mal einen ersten Eindruck auf Bildern.

Klein und kräftig, das ist eine der Stärken von Sony. Während viele Hersteller ihre Flaggschiffe nicht nur in Puncto Ausstattung, sondern auch in Bezug auf die Display-Diagonale von Jahr zu Jahr wachsen lassen, hält Sony immer noch eine leistungsstarke, "kleine" Variante bereit. In diesem Jahr ist es das XZs – quasi die renovierte Version des XZ vom letzten Jahr. In unserer Story findet Ihr mehr Details sowie ein Hands-On-Video zum Sony Xperia XZs und seinen günstigeren Brüder XA1 und XA1 Ultra .

Auch wenn Huawei im Vergleich zu Sony, Apple oder Samsung noch nicht mit einem großen Marken-Prestige aufwarten kann, brauchen sich die Produkte hinter der Konkurrenz nicht zu verstecken. Die neue Generation kommt als P10 oder als P10 Plus mit etwas größerem und hochauflösenderem Bildschirm, einem attraktiven Metallgehäuse und mit insgesamt drei Kameras, von denen eine nur Schwarz-Weiß arbeitet. Was das bringt, zeigt unser Hands-on zum Huawei P10 & P10 Plus .

Im Vorfeld als BlackBerry Mercury oder DTEK 70 vermutet, wissen wir nun, dass der neue BlackBerry auf den Namen KEYone hört. Aber mit Android statt BlackBerry OS und von TCL statt von BlackBerry selbst ist er ja eigentlich sowieso kein echter Blackberry mehr. Trotz Tastatur, Touchpad und Sicherheits-Funktionen. Oder? Was wir davon halten, zeigen wir im Hands-On-Video zum BlackBerry KEYOne .

Die neuen Nokias mit Android sind zwar keine richtigen Highlights, aber definitiv wahnsinnig spannende Geräte. Wer weiß, wo Nokia heute stünde, wenn man schon vor Jahren auf Android statt auf Windows Phone gesetzt hätte. Nun – das ist Spekulation, wir werden es nie erfahren. Aber die drei neuen Android-Smartphones gefallen uns schon mal sehr gut. Die Details findet Ihr im Hands-on zu Nokia 3, 5 und 6 .

Außerdem müssen wir an dieser Stelle natürlich auf das neu aufgelegte Nokia 3310 hinweisen – auch, wenn es kein Smartphone ist.

Jetzt von Lenovo statt Motorola, aber die bewährte Moto-Mittelklasse bleibt – und trägt sogar noch das bekannte Motorola-Logo auf der Rückseite. Vor allem das kleinere G5 könnte extrem spannend werden, denn Handys mit Full-HD-Display sind in der Preisklasse bis 200 Euro Mangelware: In unserer Marktübersicht zu Einsteiger-Smartphones mit Android 7 gibt es aktuell mit dem Honor 5c (Testbericht) gerade mal einen Konkurrenten.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.