Bei der TrueSmart handelt es sich um eine Smartwatch, die man nicht erst mit einem Smartphone koppeln muss, damit das Gadget zum Leben erwacht. Die TrueSmart lässt sich sowohl autark als auch in Verbindung mit dem Handy nutzen. Der Hersteller Omate spricht auf Kickstarter davon, dass es sich bei der intelligenten Armbanduhr, mit der man auch telefonieren kann, um die erste „Smartwatch 2.0“ handelt - und läutet eigenen Aussagen zufolge mit der TrueSmart eine neue Generation von Smartwatches ein. Dazu gehört auch, dass die TrueSmart dank IP67-Zertifizierung bis zu einem gewissen Grad wasserdicht ist. Bei einem Tag am Pool oder am Strand soll die Smartwatch laut Omate ja auch dabei sein können.
Im Inneren von Omates intelligenter Uhr werkelt ein Dual-Core-Prozessor in Verbindung mit 512 MByte Arbeitsspeicher. Das Display ist 1,54 Zoll groß und löst 240 × 240 Pixel auf. Als Betriebssystem läuft ein für das kleine Display angepasste Android 4.2.2 auf der TrueSmart, der 600-mAh-Akku soll für bis zu 100 Stunden Standby-Betrieb sorgen. Wie sich der im Vergleich zu aktuellen Smarthones geradezu winzige Stromspeicher in der Praxis schlägt, wird sich zeigen – wahre Wunder erwarten wir aber trotz der kleinen Display-Diagonale nicht. Der interne Speicher ist 4 GByte groß und lässt sich per micro-SD-Karten erweitern. Für mobiles Internet gibt es bis zu HSPA-Geschwindigkeit, das Format der Karte für Telefonie und Daten ist micro-SIM. Weitere technische Daten der TrueSmart sind GPS, Bluetooth 4.0 und eine 5-Megapixel-Kamera.
Laut unseren Kollegen von heise online wollen die Entwickler ihre Smartwatch schon im November in Serien-Reife ausliefern. Wer jetzt noch mitfinanziert kann sich für 179 US-Dollar (plus 15 Dollar für den Versand) schon eins der ersten Smartwatch-2.0-Geräte sichern.