Das 10,1-Zoll-IPS-Display des Volks-Tablets löst 1280 × 800 Bildpunkte auf, die Taktrate des Quad-Core-Prozessors von Mediatek und die Größe des Arbeitsspeichers verschweigt die Pressemitteilung . Der 16 GByte große interne Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 32 GByte erweitern. Ins Internet gelangt das Tablet per WLAN nach 802.11 b, g und n oder mobil mit SIM-Karte und 3G-Modul. Zusätzlich an Bord ist GPS zur Positionsbestimmung.
Der Flach-PC läuft mit Android 4.2.2 und besitzt zwei Kameras. Die Haupt-Knipse hat 5, die Front-Cam 2 Megapixel. Weitere technische Daten sind Bluetooth 4.0 und Miracast. Der Akku mit einer Kapazität von 6200 mAh soll bis zu 13 Stunden Laufzeit ermöglichen. An den micro-USB-Port, über den das Gerät auch aufgeladen wird, lassen sich dank Host-Funktion externe Speicher oder sogar Maus und Tastatur anschließen.
In seiner Preislage von 200 Euro scheint das Volks-Tablet für ein 10-Zoll-Gerät mit 3G unschlagbar zu sein. Technisch halbwegs aktuelle Alternativen gibt es erst ab ca. 250 Euro, beispielsweise das Huawei MediaPad 10 Link 3G , allerdings mit veraltetem Android 4.0. Wie beim Trekstor-Tablet sollte man auch bei diesem Gerät jedoch nicht auf zukünftige Software-Updates hoffen. Ein namhaftes 10-Zoll-Tab mit mobilem Internet und garantiertem Update auf die aktuellste Android-Version wäre beispielsweise das Samsung Galaxy Tab 3 10.1 für um die 280 Euro.