Tegra Tab: Neue Infos zu Nvidias 7-Zoll-Tablet

Tegra Tab: Neue Infos zu Nvidias 7-Zoll-Tablet

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz ab 119 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Engadget hat in den Archiven der FCC neue Informationen zu Nvidias 7-Zoll-Tablet gefunden. Unter anderem dank des Benutzerhandbuchs des Tegra Tabs wissen wir jetzt beispielsweise, dass es zwei Ausführungen des Gerätes geben wird: Eine Premium-Version und eine vermutlich sehr preiswerte Ausgabe. Der schon vermutete Stylus des Tegra Tab wird der Anleitung zufolge der Premium-Version vorbehalten sein, ebenso wie die Kamera auf der Rückseite, der SD-Kartenslot und der HDMI-Ausgang.

Auch bei der Akku-Leistung scheint es Unterschiede zwischen den beiden Modellen zu geben, wie Engadget aus den Daten herauslesen konnte. 4100 mAh dürfte demzufolge die bessere Ausführung bieten, die Version für Preisbewusste muss mit 3200 mAh auskommen. Ob der vermutete Tegra-4-Chip in beiden Tablets verbaut sein wird, ist bislang nicht klar. Wir könnten uns vorstellen, dass in der günstigeren Ausführung des Tegra Tab vielleicht ein Vorjahres-Chip, der Tegra 3, verbaut ist. Auch bei der Auflösung des 7-Zoll-IPS-Bildschirms ist bislang nur von 1280 × 800 Pixel die Rede, zeitgemäß wäre hier ja bei der Premium-Variante 1080p.

Auf der IFA wurde das Tegra Tab oder auch Tegra Note – wie von uns erhofft – leider nicht vorgestellt. Der Aufdruck "Brand" auf der Abbildung aus dem Benutzerhandbuch scheint auch darauf hinzudeuten, dass Nvidia das Gerät nicht unter eigener Flagge, sondern über OEMs vertreibt. Wann das Nvidia-Tablet, auf dem Android 4.2 als OS laufen soll, offiziell vorgestellt werden wird, steht bislang weiterhin in den Sternen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.