Ganz klar: Die Top-Meldung der Woche gehört Motorola. Lenovo hat den US-Konzern recht überraschend von Google übernommen. Alles weitere erfahrt Ihr in unserer Story Schluss mit Google: Lenovo kauft Motorola Mobility.
Auch bei Microsoft wird es wohl endlich bald den großen Wechsel geben. Medienberichten zufolge hat der Konzern aus Redmond für den scheidenden CEO Steve Ballmer jetzt einen Nachfolger gefunden. Mehr Infos zu Satya Nadella lest Ihr in unserer Story Nicht blöd: neuer Microsoft-CEO ist Cloud-Profi.
Platz drei ist keine News, für iDevice-Besitzer aber trotzdem lesenswert: Daniel erklärt in einem Workshop, wie man kaputte Knöpfe beim iPhone durch Software-Tricks "repariert".
Gerüchten zufolge denkt Intel ernsthaft darüber nach, aus dem Mobile-SoC-Geschäft auszusteigen. Wieso das auch das verfrühte Aus für ein alternatives Mobil-Betriebssystem bedeuten könnte, erfahrt Ihr in unserer Story Intels Mobile-SoC-Geschäft bedroht – Aus für Tizen?
Auf der CES in Las Vegas war es definitiv eines der Highlights im Smartphone- und Tablet-Sektor, jetzt ist es endlich auch im deutschen Handel erhältlich. Die Rede ist vom Sony Xperia Z1 compact, das jetzt zur unverbindlichen Preisempfehlung von 499 Euro startet.
Sonys Rivale Samsung hat diese Woche ein neues Phablet vorgestellt. Beim Galaxy Note 3 Neo handelt es sich um eine abgespeckte Version seines Vorzeige-Phablets. Hier gibt es mehr Details zum Galaxy Note 3 Neo. Samsung ist wohl kräftig bemüht, den Rekord von letztem Jahr zu brechen: 2013 stellten die Koreaner sage und schreibe 27 Smartphones vor, die Fabi Euch hier alle noch einmal zeigt.
Ausgerechnet nach der Übernahme von Nokia durch Microsoft soll es jetzt wirklich kommen: das finnische Android-Smartphone. Mehr Infos dazu gibt es in unserer News zum Thema Mit Android: Nokia X taucht in erstem Online-Shop auf.
Das diese Woche in Deutschland gestartete Update auf Android 4.4 war nicht für alle Note-3-Besitzer ein Grund zur Freude – es gab zahlreiche Probleme. Dafür hat Samsung eine Lösung für die Inkompatiblitäten mit Third-Party-Zubehör zum Phablet versprochen.
Das Geeksphone Revolution geisterte bereits seit Monaten mit diversen halboffiziellen Ankündigungen durch die Tech-Presse. Jetzt hat der spanische Hersteller das Smartphone, auf dem wahlweise Android oder Firefox OS läuft, endlich vorgestellt.
Egal ob von Apple, von Google oder sonstwem: Die Sprach-Interfaces von Smartphones sind noch meilenweit von richtigen Konversationen entfernt. Der Grund dafür sind die langen Pausen, die entstehen, wenn die Geräte die Daten zur Analyse in die Cloud übertragen. Intels Spracherkennung Jarvis soll die gesprochenen Befehle offline verarbeiten können und so endlich richtig schnell arbeiten.
Top 10: Die TechStage-Highlights der 5. Kalender-Woche
Was war Euer High- beziehungsweise Lowlight der Woche? Und haben wir möglicherweise ein besonders wichtiges Thema vergessen? Wir freuen uns über Eure Kommentare!