Auf der eigens dafür eingerichteten Seite klärt Apple darüber auf, um welche Netzteile es sich handelt und wie diese ausgetauscht werden können. Es geht um Auflader mit der Modelnummer A1300 – diese wurden zwischen Oktober 2009 und September 2012 mit iPhone 3GS , iPhone 4 und iPhone 4S ausgeliefert. Bei überarbeiteten Netzteilen mit der Nummer A1400 besteht laut Apple nicht die Gefahr von eventuell plötzlich auftretenden Hitzewallungen oder spontanen Selbstentzündungen.
Um in den Genuss eines Austausch-Laders zu kommen, bietet Apple drei Möglichkeiten an: über den Apple Store, über einen Apple Service Provider oder aber über den Mobilfunkanbieter, bei dem das iPhone gekauft wurde. Letzteres ist jedoch erst ab dem 18. Juni möglich.
Wie Apple sooooo wahnsinnig schnell darauf kam, dass die erwähnten Netzteile überhitzen und ein Sicherheitsrisiko darstellen können, ist nicht überliefert.