Viele Details offenbaren die FCC-Dokumente leider nicht. Das dort als SWR10 bezeichnete Gerät (Sonys Smartwatch 2 trägt das Produktkürzel SW2) ist laut des Zulassungs-Antrags ein "BT Wrist Notifier", also ein Bluetooth-Handgelenk-Benachrichtiger – oder aber gebräuchlicher ausgedrückt: eine Smartwatch. Neben Bluetooth ist in den FCC-Dokumenten noch die Rede von NFC – das war es dann aber auch schon mit den dort ersichtlichen Specs.
Wie Sony seine neue Smartwatch im Vergleich zum Vorgänger verbessert und verändert, ist bislang also noch völlig offen. Dass die Smartwatch 3 von einem bislang "nur" Smartphone-Companion zu einer autark funktionierenden intelligenten Uhr mutiert, glauben wir ja nicht. Dass die Inspiration durch die Konkurrenz zu einer verbauten Kamera und einer Telefonie-Funktion der Smartwatch führt, erscheint uns schon eher wahrscheinlich. Unser Team auf der CES sieht sich bei Sony auf jeden Fall mal genauer um – und kann dort ja eventuell schon einen ersten Blick auf die nächste Smartwatch-Generation des Herstellers werfen. Wir sind gespannt.
Quelle: Pocket-lint.com