Die Ausstattung ist für diesen Preisbereich konkurrenzlos. 4,5-Zoll-Display mit 720p-Auflösung, Quad-Core-Prozessor und so weiter kosten bereits im Einkauf eine Stange Geld. "Da ist keine Marge drin", schätzt ein Branchen-Insider gegenüber TechStage. Das gilt vor allem für das noch günstigere 8-GByte-Modell.
Tatsächlich geht Motorola sehr ungewöhnliche Wege, um Kosten niedrig zu halten. Wie die Kollegen von MobileGeeks berichten, liefert der Hersteller sein Smartphone grundsätzlich ohne Netzteil und Kopfhörer aus. Nur ein Micro-USB-Kabel ist im Lieferumfang enthalten, über das man das Moto G an vorhandenen Netzteilen oder USB-Buchsen eines Computers laden kann.
Allerdings: Einige Händler scheinen enttäuschte Gesichter ihrer Kunden beim Blick in den Karton vorauszuahnen – und packen das Netzteil auf eigene Kosten dazu. Dazu gehört laut MobileGeeks die Elektronik-Kette Saturn. Übrigens: Obwohl der Verkaufsstart eigentlich erst für den 21. November angedacht ist, sind die neuen Smartphones dort schon in den Regalen gesichtet worden.