Sony Xperia Z1s erhält Zulassung von der FCC

Sony Xperia Z1s erhält Zulassung von der FCC

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Größer, schneller und besser – so lässt sich die Entwicklung auf dem Smartphone-Markt seit einigen Jahren zusammenfassen. Allerdings hat diese Entwicklung dabei die Bedürfnisse vieler Nutzer längst hinter sich gelassen, die sich leistungsstarke und trotzdem handliche Geräte wünschen. Sony könnte mit dem Xperia Z1s genau diese Wünsche erfüllen. Nachdem sich das kleine Kraftpaket immer wieder mal auf Fotos gezeigt hat und auch die Spezifikationen weitestgehend bestätigt sind, warten wir eigentlich nur noch auf die offizielle Präsentation.

Diese scheint in nicht mehr allzu ferner Zukunft zu liegen. Nachdem kürzlich bereits die indonesische Behörde für Kommunikationsgeräte Postel grünes Licht für das Xperia Z1s gegeben hat, erhielt der kräftige Winzling nun auch die deutlich wichtigere Zertifizierung der amerikanischen FCC . Damit steht dem Marktstart, zumindest von offizieller Seite her, nichts mehr im Weg.

Es würde uns allerdings wundern, wenn Sony das Xperia Z1s jetzt noch so kurz vor Weihnachten offiziell vorstellt. Deutlich wahrscheinlicher erscheint dagegen eine Präsentation im Rahmen der CES , die wie jedes Jahr Anfang Januar in Las Vegas über die Bühne geht. Wir werden natürlich vor Ort sein und Euch mit allen relevanten Neuigkeiten versorgen.

Quelle: FCC (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.