Sony Xperia E1: Brüll-Handy mit 100-dB-Lautsprecher

Sony Xperia E1: Brüll-Handy mit 100-dB-Lautsprecher

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Mini-PCs als Desktop-Ersatz bis 200 Euro: Windows, Linux oder Chrome OS

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Das beste Laptop-Zubehör: Notebook-Unterlagen, Schutzhüllen, USB-Hubs & Co.

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Sony hat mit dem Sony Xperia E1 ein neues Einsteiger-Smartphone vorgestellt, dass sich als günstige Soundmaschine aus der Masse hervortut. Die Marke Walkman und die sehr lauten Lautsprecher erledigen ihr Übriges.

Für 140 Euro darf man kaum etwas Großes erwarten. Das kleine Sony Xperia E1 ist dafür ein echtes Krawallbündel, denn die bis zu 100 Dezibel lauten Krachmacher – auch Lautsprecher genannt – sind das Highlights des Xperia E1. Sony meint, dass selbst ein vorbeifahrendes Motorrad das Xperia E1 nicht übertönt. Für uns klingt das nach einer Lärm-Apokalypse im öffentlichen Nahverkehr.

Das Display ist zwar nur 4 Zoll groß und löst 800 × 480 Pixel auf. Aber mehr darf man von einem 140 teuren Walkman-Smartphone wohl nicht erwarten. Als Betriebssystem kommt das einigermaßen aktuelle Android 4.3 Jelly Bean zum Einsatz.

Die restliche Technik ist ebenfalls auf Einsteiger-Niveau. Der 1,2 GHz schnelle Qualcomm Snapdragon 200 und der Adreno-203-Grafikchip sind keine Leistungswunder. Auch die 512 MByte Arbeitsspeicher und 4 GByte interner Speicher sind nicht berauschend. Letzterer lässt sich mit bis zu 32 GByte großen microSD-Speicherkarten erweitern, zum Beispiel für Fotos der 3-Megapixel-Kamera. Neben WLAN nach 802.11 ac, Bluetooth 4.0, GPS, GLONASS und NFC gibt es HSPA+. LTE hat hingegen nicht mehr ins Budget gepasst. Der Akku fasst 1700 mAh und ist im 118 × 62,4 × 12 Millimeter großen und 120 Gramm schweren Gehäuse verstaut. Das Dual-SIM-Modell Xperia E1 Dual bringt es auf 121 Gramm.

Eine separate Taste startet die Walkman-App mit einigen neuen Funktionen. Ein Beispiel dafür wären die editierbare Playlisten, die Offline- mit Online-Musik kombinieren. Zusätzlich belebt Sony Shake Control, was per Schüttelgeste den nächsten Titel zufällig abspielt. Wir hoffen, dass sich die Funktion fürs Joggen abschalten lässt.

Das Sony Xperia E1 und E1 Dual sollen noch im ersten Quartal für 139 Euro respektive 149 Euro in Deutschland erhältlich sein, wahlweise in den Farben Schwarz, Weiß und Violett. Das ebenfalls heute vorgestellte Sony Xperia T2 Ultra , ein günstiges Phablet, kommt vorerst nicht nach Deutschland

Quelle: Sony

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.