Sony will Smartphones in einer Stunde kabellos laden

Sony will Smartphones in einer Stunde kabellos laden

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ferngesteuerte Bagger und Radlader: Jetzt wird im Sandkasten gebaggert

Ferngesteuerte Bagger und Radlader: Jetzt wird im Sandkasten gebaggert

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei günstigen E-MTBs zu achten

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

Kabelloses Laden von Smartphones und Tablets ist eine jener Technologien, die zwar ganz interessant ist, aber bislang nicht so richtig abheben konnte. Das liegt nicht nur an den relativ teuren Ladegeräten, sondern vor allem auch an der Ladedauer. Die kabellose Übertragung desr Energie braucht deutlich länger als die herkömmliche Methode per Kabel. Das Wireless Power Consortium möchte das nun ändern: Der Qi-Standard , der sich unter anderem im Nexus 4 und einigen Nokia Lumia-Geräten findet, soll bald 10 bis 15 Watt übertragen .

Sony hat als erstes Mitglied des Konsortiums ein Ladegerät entwickelt, dass diese Leistung überträgt. Da die Übertragungsrate doppelt so hoch ist, wird die Ladedauer laut Sony entsprechend halbiert und soll bei gerade mal einer Stunde liegen. Allerdings vermissen wir die Angabe über die Kapazität des zu ladenden Akkus.

Dass bei der Übertragung derart hoher Leistung auch Wärme entsteht, ist laut Rohm kein Problem. Das Unternehmen hat einen Kontroll-Chip entwickelt, der mit der Hitze klar kommt. Er soll in den kommenden Qi-Ladegeräte integriert sein.

Sowohl Sony als auch Rohm geben derzeit die zweite Jahreshälfte des nächsten Jahres als realistischen Termin für die Veröffentlichung erster Geräte mit der neuen Ladetechnik an. Sollte Sony also den derzeitigen Veröffentlichungszyklus beibehalten, dürften wir auf der IFA das erste Smartphone sehen, das innerhalb einer Stunde ohne Kabel aufgeladen ist. Bleibt nur noch abzuwarten, ob sich die Technologie dadurch stärker durchsetzen kann.

Quelle: Nikkei

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.