Für Besitzer eines Z oder Z Ultra dürfte sich das Warten allerdings lohnen. Denn wie schon erwähnt gibt es neben den üblichen Performance-Verbesserungen auch diverse weitere Optimierungen für die beiden Sony-Geräte. Im Detail sieht es so aus, dass beim Xperia Z1 ordentlich an der Kamera-Performance-Schraube gedreht wurde. Sowohl was die prinzipielle Performance, als auch die Leistung bei den diversen Effekten angeht – also beispielsweise dem Burst Mode, dem Sweep Panorama oder dem recht spaßigen Augmented-Reality-Feature des aktuellen Sony Top-Modells.
Beim Phablet des Herstellers, dem Xperia Z Ultra, gab es anscheinend Nachbesserungs-Bedarf bei der Empfindlichkeit des Touchscreens. Hier vermeldet Sony, dass diese – vor allem was Zwei-Finger-Gesten und das Schreiben mit Stiften und/oder Stylus auf dem Bildschirm angeht – merklich verbessert wurde.
Für Xperia Z und Z Ultra soll mit dem Update die Akkulaufzeit durch optimierten Stromverbrauch verbessert werden und das Display in neuem Glanz erstrahlen: Der Bildschirm wurde dem Changelog zufolge neu kalibriert und soll dadurch zukünftig eine bessere Darstellung bieten. Wir sind gespannt, wie sich das in der Praxis auswirkt.
Quelle: mobiwatch.de