Snapdragon-Lieferprobleme: OnePlus 2 kommt später

Snapdragon-Lieferprobleme: OnePlus 2 kommt später

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Einparkhilfe: Funk-Rückfahrkamera für Auto und Wohnmobil einfach nachrüsten

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Das OnePlus 2 kommt später, berichtet Forbes . Eigentlich sollte das Smartphone früher auf den Markt kommen, doch nun wird es wohl erst das dritte Quartal. Ursprünglich war Frühjahr 2015 geplant, doch bereits Anfang Dezember hieß es, dass es wohl erst zweites – oder noch wahrscheinlicher – drittes Quartal werden wird . Der Schuldige soll Qualcomm sein: Die Chipschmiede hat anscheinend Fertigungsprobleme bei ihrem 64-Bit-Prozessor Snapdragon 810 .

Das passt ins Bild. Erst kürzlich ging durch's Netz, dass auch Samsung mit Lieferproblemen des Snapdragon 810 zu kämpfen habe: Die Südkoreaner werden die ersten Modelle des kommenden Flaggschiffs Galaxy S6 wohl mit dem hauseigenen Exynos-Chip ausliefern. Bislang kamen die Exynos-Prozessoren hauptsächlich in anderen Märkten zum Einsatz – in Europa blieben die Koreaner den Qualcomm-Chips treu.

OnePlus möchte den Hersteller des SoCs wohl nicht wechseln und wartet lieber ab. Ohnehin ging die Taktik des „Wartens“ beim ersten Modell auf: Gute Hardware in Kombination mit einem interessanten Preis und künstlicher Verknappung haben das OnePlus One zu einem Erfolgsrezept werden lassen. Über eine Million der Geräte des chinesischen Herstellers aus Shenzhen wurden bislang verkauft.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.