Snapdragon 820: Qualcomm zeigt neue GPU-Reihe

Snapdragon 820: Qualcomm zeigt neue GPU-Reihe

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Alternative Armbänder für die Apple Watch: Hier lässt sich viel Geld sparen

Qualcomms neuer High-End-Prozessor Snapdragon soll fast doppelt soviel Grafikleistung bringen wie sein Vorgänger. Erste Geräte mit dem Chip sollen im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

Qualcomms kommender High-End-Prozessor Snapdragon 820 dürfte vor allem Spielerherzen höher schlagen lassen. Der Chip-Hersteller versprich mit der integrierten Adreno-530-GPU 40 Prozent mehr Grafikleistung bei 40 Prozent weniger Energieverbrauch als beim Vorgänger, dem Snapdragon 810 mit seiner Adreno-430-Grafikkarte.

Für schwächere Chips des Unternehmens gibt es die Grafikeinheit Adreno 510, zu der bislang keine Details veröffentlicht wurden. Auch, was genauere Informationen zur CPU des Snapdragon 820 angeht, hält sich Qualcomm bislang recht bedeckt. Bekannt ist nur, dass der 64-Bit-Chip nur vier Kerne besitzen wird. Erste Handys und Tablets mit dem Snapdragon 820 sollen in der ersten Jahreshälfte 2016 auf den Markt kommen.

Zur neuen Bildverarbeitungseinheit hingegen, der Spectra-14-Bit-ISP, gibt es ausführliche Details. Sie setzt sich aus zwei Bildverarbeitungsprozessoren zusammen, unterstützt bis zu drei Kameras gleichzeitig und kann 25 Megapixel mit bis zu 30 Bildern in der Sekunde verarbeiten. Der Hybrid-Autofokus setzt sich aus einem Phasen-, einem Laser- und einem Kontrast-Fokus zusammen. Falls im Handy eine Dualkamera verbaut ist, soll Spectra einen optischen Zoom simulieren können.

Weitere Features der „Image Signal Processing Unit“ sind verbesserte Rauschreduzierung, Video-HDR-Unterstützung, eine intelligentere Korrektur von Farbfehlern und ein niedrigerer Energieverbrauch im Vergleich zum Vorgänger. Im Bereich Touchscreen wurden ebenfalls Verbesserungen vorgenommen – nasse Finger sollen besser erkannt werden und die Eingabe auch mit Handschuhen möglich sein.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.