Hier kommt neben der mächtigen Hauptprozessor-Power die Adreno-420-GPU ins Spiel. Sie soll bis zu 40 Prozent schneller als der Vorgänger agieren. Das dürfte natürlich auch kommenden Spiele-Titeln für Tablets und Smarthones zu Gute kommen – eventuell mehr, als es bei Prozessoren mit acht gleichzeitig arbeitenden Kernen der Fall ist . Das integrierte Mobilfunkmodul bietet in der stärksten Ausführung LTE bis 150 MBit/s und WLAN nach 802.11ac. Und logischerweise unterstützt es außerdem 4K-Streaming.
Erwähnenswert ist dann noch die Tatsache, dass der Snapdragon 805 laut Qualcomm der erste mobile Prozessor ist, der bei der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Kamera-Daten in Gigapixel-pro-Sekunde-Bereiche vorstößt. Dies würde beispielsweise bedeuten, dass pro Sekunde 100 10-Megapixel-Fotos übetragen werden können. Dem Hersteller zufolge verhilft dies der Kamera-Geschwindigkeit und auch der Bildqualität zu neuen Höhenflügen auf Tablets und Smartphones. Wenn der versprochene Datendurchsatz wirklich erreicht wird, ist das durchaus glaubhaft. Um es mit einem (Space Balls) Filmzitat zu sagen: Das wäre eine geradezu "wahnsinnige Geschwindigkeit ". Auf der Vorstellung des Lumia 1020 sagte Nokia-Chef Elop übrigens, dass der Bildprozessor des Kamera-Smartphones ebenfalls eine Milliarde Pixel pro Sekunde verarbeiten könne. Damit wären die Jungs von Qualcomm dann wohl doch nicht die Ersten.
In der Pressemitteilung preist Qualcomm den Snapdragon 805 als den perfekten Antrieb für ein "Ultra HD Home Theater für die Hosentasche" an. Da stellt sich eigentlich nur die Frage: Ist es denn wirklich nötig, dass man immer ein 4K-Entertainment-System in der Tasche hat?
Quelle: heise.de