Snapdragon 800: QUALCOMM will Produktion Ende Mai beginnen

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei günstigen E-MTBs zu achten

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

VR-Brille ohne PC & Playstation: Alle Standalone-VR-Headsets im Vergleich

Standalone-VR-Brillen ohne PC & Playstation im Vergleich: Apple Vision Pro kommt

Der auf dem Consumer Electronics Show 2013 in Las Vegas, Nevada, USA vorgestellte Snapdragon 800 Prozessor von QUALCOMM geht Ende des nächsten Monats in die Massenproduktion, sagte der fabless Halbhersteller gestern in Peking, China. Der neue Chip ist eines von vielen Highlights in diesem Jahr und wird später Telefone und Tablets befeuern, die eine bisher nie dagewesene Performance aufbringen können.

Der Chip arbeitet auf ein Vierkernsystem, ähnlich wie der bereits erhältliche Snapdragon 600 oder S4 Pro APQ8064. Wie bei fast jedem eigenen Prozessor, verwendet QUALCOMM auch hier ein eigenes Design: Die vier Kerne basieren auf den Krait 400 und erreichen eine maximale Taktfrequenz von 2,3GHz. Im Gegensatz zu der jetzigen Prozessor-Generation arbeitet auf dem Ein-Chip-System eine neu Grafikeinheit namens QUALCOMM Adreno 330. Diese kann zum Beispiel Videos in der kommenden Auflösung 4K wiedergeben.

Besonders ist der QSD800 auch deshalb, weil er auch ein integriertes Modem besitzt. Der QSD600 dagegen ist extren mit dem MDM9215 angeschlossen – das verbraucht mehr Strom. Neben Bluetooth 4.0 und schnellen WLAN 802.11 ac, unterstützt der Prozessor auch LTE nach Kategorie 4 mit 150Mbit/s.

Erste Produkte unter anderem von ZTE und Co. werden wir im dritten Quartal sehen.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.