Im Durchschnitt gucken wir jeden Tag 150 Mal auf unser Smartphone – zumindest nach Angaben der Smarty-Ring-Macher. Dies soll der Smarty Ring um 60 Prozent reduzieren, indem er auf dem kleinen LED-Display über Benachrichtigungen wie neue E-Mails, SMS oder Facebook-Updates informiert. Ganz ähnlich also wie die derzeit erhältlichen Smartwatches.
Zusätzlich dient der Ring aber auch zum Annehmen und Ablehnen von Anrufen oder wählt sogar vorher als Kurzwahl gespeicherte Rufnummern. Außerdem gibt es drei Tasten zum Steuern von Musik-Apps.
Der Ring verbindet sich über Bluetooth 4.0 mit dem Smartphone. Eine App für Android und iOS ermöglicht eine ausgiebige Konfiguration des digitalen Schmuckstücks. Im Innern des wasserfesten Edelstahlgehäuses befindet sich ein Akku, der passend zu aktuellen Smartphones rund 24 Stunden durchhalten soll. Zum Laden des Akkus dient eine Wireless-Ladestation, die auch für Handys geeignet sein soll – nach welchem Standard und wie sie das auf dem Bild gezeigte iPhone mit Strom versorgt, ist allerdings unklar.
Die Crowdfunding-Kampagne auf Indiegogo läuft noch bis zum 11. November. Bisher konnte der Smarty Ring zwar erst ein Viertel der angestrebten 40.000 Dollar erreichen. Da es sich aber um eine flexible Funding-Kampagne handelt, wird das Projekt auch umgesetzt, wenn es das finanzielle Ziel verfehlt. Wer also den ewigen Bund mit dem eigenen Smartphone eingehen will, sollte das Projekt bald unterstützen – oder für immer schweigen.