Der weltweite Smartphone-Markt boomt nach wie vor. Er wuchs im dritten Quartal 2014 um rund ein Viertel im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr. Samsungs Absätze von Smartphones hingegen sanken um knapp 9 Prozent – und so auch der Marktanteil des Unternehmens. Statt über 80 Millionen Handys in Q3 2013 konnten die Koreaner im dritten Quartal 2014 „nur“ knapp 73 Millionen Geräte unters Volk bringen. Und so hält der Konzern nun 24,4 Prozent Marktanteil, während es 2013 noch 32,1 Prozent waren.
Apple konnte einen Zuwachs von 26 Prozent verzeichnen, das Unternehmen verkaufte 38 Millionen iPhones. Im Vorjahr gingen 30 Millionen Apple-Handys weltweit über die Ladentheken. Der Marktanteil des Unternehmens aus Cupertino beträgt nun 12,7 Prozent, im gleichen Zeitraum des Vorjahres waren es 12,1 Prozent.
Der große Gewinner der aktuellen Gartner-Analyse ist der Newcomer Xiaomi . Im dritten Quartal 2013 gingen gerademal 3,6 Millionen Handys des Unternehmens über die Ladentheken, in Q3 2014 waren es 15,7 Millionen Mobile Devices. Mit einem Marktanteil von 5,2 Prozent (1,5 Prozent in 2013) ist Xiaomi in den Top 5 weiter nach oben gerutscht.