Smartphone-Markt: Android jetzt mit 84 Prozent Marktanteil

Smartphone-Markt: Android jetzt mit 84 Prozent Marktanteil

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Die Anteile vom mobilen Google-OS Android am weltweiten Smartphone-Markt betrugen im Q3 2014 ordentliche 83,6 Prozent. Dies gab das Marktforschungsunternehmen Strategy Analytics jetzt bekannt. Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwar nur eine Steigerung von 2,2 Prozentpunkten, jedoch wurden weltweit immerhin 62 Millionen mehr Smartphones ausgeliefert. Insgesamt 268 Millionen Androiden kamen in Umlauf.

Auch Microsoft und Apple haben im Vergleich zum Vorjahr zwar mehr Handys verschifft (Microsoft 200.000 und Apple 5,5 Millionen Telefone), mussten bei den globalen Marktzahlen ob Androids großer Dominanz allerdings Verluste hinnehmen. Während der Markanteil bei den iOS -Devices von 13,4 auf 12,3 Prozent fiel, ging es bei Windows -Smartphones von 4,1 runter auf 3,3 Prozent.

Das ansonsten einzige noch erwähnenswerte Handy-Unternehmen ist BlackBerry . Es hält sich – für einen Konzern, dem der Untergang schon mehrmals vorhergesagt wurde – recht wacker. Immerhin gibt es für den einstigen Business-Handy-Primus noch 0,7 Prozentpunkte auf dem Smartphone-Markt, im Vorjahr war es allerdings noch 1 Prozent. 2,3 Millionen Geräte wurden im dritten Quartal 2014 ausgeliefert, „nur“ 200.000 weniger als im Q3 2013.

Die gesamte Mobiltelefon-Branche konnte ein Wachstum von 26,7 Prozent verzeichnen, im Vorjahr waren es noch 46,4 Prozent.

Quelle: Strategy Analytics (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.