Die größten Alleinstellungsmerkmale des Galaxy S5 mini sind in seiner Klasse der integrierte Fingerabdruckscanner, ein Herzfrequenzmessgerät sowie die IP67-Zertifizierung, nach der das Smartphone staub- und wasserdicht ist.
Das Display hat eine Diagonale von 4,5 Zoll und löst mit High Definition auf – das sind 1280 × 720 Pixel. Die Pixeldichte beträgt 326 Pixel pro Zoll. Die Anzeige belegt 65,1 Prozent der frontalen Oberfläche, bei einem 131,1 Millimeter großen Smartphone ist das noch völlig akzeptabel. Im 120 Gramm leichten Galaxy S5 mini verbaut Samsung einen Akku mit einer Nennladung von 2100 Milliamperestunden. Wie man's von Samsung kennt, lassen sich die Rückseite abnehmen und der Akku austauschen.
Für die Performance im Galaxy S5 mini sorgt der hauseigene Prozessor Exynos 3470. Dieses Ein-Chip-System verfügt über vier Kerne, die mit einer Taktrate von 1,4 GHz arbeiten. Dazu gibt es 1,5 GByte Arbeitsspeicher. Weitere technische Daten: Android 4.4 KitKat mit Samsung-TouchWiz-Oberfläche, 16 GByte Flash-Speicher mit Erweiterung um bis zu 128 GByte per microSDXC, 2,1- und 8-Megapixel-Kamera sowie LTE mit bis zu 150 MBit/s.
Ab Juli 2014 ist das Galaxy S5 mini verfügbar – anfangs nur in Russland, später global. Die unverbindliche Preisempfehlung in Deutschland wird 449 Euro lauten. Außerdem soll es verschiedene Versionen in unterschiedlichen Farben geben, darunter auch eine LTE-Variante mit NFC.