Wie schon dem Galaxy S4 selbst hat Samsung auch dem Galaxy S4 Active eine kleine Neuauflage gegönnt – und hier wie dort den Snapdragon 600 durch einen Snapdragon 800 ersetzt. Gegenüber seinem älteren Bruder bietet das Galaxy S4 Active LTE-A jedoch noch weitere Veränderungen. Der neue Prozessor ermöglicht beispielsweise LTE Advanced und saugt damit bis zu 150 Megabit pro Sekunde aus dem Internet. Die rückseitige Kamera entspricht mit 13 Megapixeln der des Galaxy S4 – vorher gab es "nur" 8 Megapixel. Den für Unterwasseraufnahmen geeigneten Aqua-Mode hat Samsung beibehalten.
Die restliche Hardware bleibt bestehen: das 5,0 Zoll große LC-Display mit 1920 × 1080 Pixel, 2 GByte Arbeitsspeicher, 32 GByte interner Speicher mit Erweiterungsmöglichkeit per microSD-Karte und ein 2600 mAh starker Akku. Das Gehäuse ist weiterhin IP67-zertifiiert für halbstündige Tauchgänge bei einem Meter Wassertiefe.
Bisher ist das Galaxy S4 Active LTE-A lediglich für Südkorea angekündigt. Einen internationalen Marktstart schließen wir allerdings nicht aus. Denn auch das ältere Galaxy S4 LTE-A hat es inzwischen zu T-Mobile und Vodafone nach Deutschland geschafft. Und auch wenn Samsung Deutschland auf Nachfragen der Redaktion keine Informationen zu einer deutschen Verfügbarkeit hatte, ist ein ähnlicher Schritt für das Galaxy S4 Active LTE-A denkbar.
Quelle: SamMobile