Samsung: Patent zeigt selbstausfahrenden Stylus

Samsung: Patent zeigt selbstausfahrenden Stylus

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Das können Mähroboter ab 280 Euro: Die günstigsten Rasenroboter bis 900 m²

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Mini-PCs mit Windows 11: Sparsame & kompakte Alternative zum Desktop-PC ab 119 €

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Auto-Gadgets für Sommer & Urlaub: Kühlboxen, belüftete Sitze, Ventilatoren & Co.

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Schon ab 950 Euro: Das beste E-Bike mit Mittelmotor finden

Samsung-Smartphones könnten in Zukunft einen im Gehäuse integrierten Stylus selbstständig auswerfen, wenn der Nutzer unmittelbar vor einer Stifteingabe steht.

In seinem Patent beschreibt Samsung Electronics eine Methode, die es einem Smartphone erlaubt, seinen Stylus auszuwerfen. Der Vorgang funktioniert ähnlich wie das magnetische „Ansaugen“ eines Stiftes, während man diesen leicht einführt. Grundlage hierfür bilden Elektromagnete, die auf Befehl umgepolt werden.

Der Stylus könnte dann vom System selbst ausgestoßen werden, wenn man beispielsweise eine Notiz-App startet, um handschriftliche Eingaben zu machen. Das Greifen nach dem Stift könnte in diesem Szenario ganz unwillkürlich funktionieren. Andererseits könnte auch der Nutzer eine simple Wischgeste anwenden, um den Stylus in die Hände zu bekommen.

Den genaueren Einsatzzweck erklärt Samsung in seinem Antrag aus dem Jahr 2014 nicht. Ob und wann eine Implementierung stattfindet, können wir nur mutmaßen. Aber lange dauert es nicht mehr, bis Samsung sein Großbildschirm-Smartphone, das Galaxy Note 5, offiziell vorstellt. Vermutlich zeigt der Hersteller das Telefon im September zur Internationalen Funkausstellung in Berlin – so war es zumindest immer in den vergangenen Jahren.

Über: Caschys Blog

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.