LoopPay besteht aus einer für Android - und iOS -Geräte erhältlichen App – und spezieller Hardware, beispielsweise in Form von Schlüsselanhängern, Cases für Smartphones oder der LoopPay Card . Der Nutzer hinterlegt seine Kreditkarten-Informationen in der App, und zum Bezahlen reicht dann ein Kontakt von der LoopPay-Hardware mit dem Terminal aus. Die Übertragung der benötigten Informationen erfolgt mittels einer Nahfunktechnik, die einen Magnetstreifen emuliert. Dies soll mit über 90 Prozent aller Zahlungsterminals funktionieren.
Laut Reuters werden zukünftige Samsung-Geräte LoopPay unterstützen – und eventuell ja schon das Galaxy S6 , dessen Präsentation auf dem Mobile World Congress stattfindet. Ob die LoopPay-Hardware selbst im Smartphone integriert ist oder das Galaxy S6 nur die App unterstützt, das wird sich zeigen.
Während Samsung auf dem Smartphone-Markt aktuell etwas schwächelt , könnten die Koreaner Apple hier nun ein Schnippchen schlagen. Zumindest dürfte LoopPay eine unkompliziertere und deutlich massentauglichere Möglichkeit sein, um mit dem Mobiltelefon auf Shopping-Tour zu gehen.
Update: Grauenhaft bis genial – hier könnt Ihr darüber abstimmen , was Ihr von einem bargeldlosen und mobilen Bezahlsystem von Samsung haltet?