Nächste Woche ist es soweit, endlich werden wir das Samsung Galaxy SIII bestaunen dürfen. Bis dahin bleiben uns große Erwartungen und dürftige Informationen. Eine davon bezieht sich jetzt auf den Prozessor, welcher ein Exynos 4 Quad sein soll. Dieser basiert auf vier ARM Cortex-A9 Kernen. Getaktet wird das Power-Herzstück auf 1,4GHz. „Already in production, the Exynos 4 Quad is scheduled to be adopted first into Samsung’s next Galaxy smartphone that will officially be announced in May. Samsung’s Exynos 4 Quad is also sampling to other major handset makers.“ Es werden also weitere Geräte und Hersteller in diese Richtung folgen. Ich frage mich hierbei: Werden die Devices dann endlich absolut smooth laufen? Ich habe Android OS schon früh zu schätzen gelernt und mag die unendliche Individualisierungsmöglichkeit, aber wie hoch der Prozessor auch geschraubt ist: So performant wie iOS oder Windows Phone OS läuft Googles Betriebssystem einfach nicht. Wundert mich auch nicht, da es sehr aufwendig und eben nicht so rudimentär konzeptioniert ist wie jene anderen beiden. „The quad-core processor offers phenomenal multitasking abilities surpassing any single or dual application processor. Since all the cores must share a single battery, the power management and efficiency in the limited battery capacity are indispensable for mobile computing devices. Given the diverse functionalities consumers are demanding from their mobile devices today, the Exynos 4 Quad meets those high-performance needs while keeping power consumption very low.“ Meint dazu Taehoon Kim, Vice President of System LSI Marketing, Device Solutions, Samsung Electronics. Zumindest macht diese Neuigkeit hungrig auf mehr – glaubt Ihr, dass das Samsung Galaxy SIII sehr innovativ werden wird?
[Quelle: Samsung Electronics Company Limited ]