„Die neuen Samsung-Topmodelle Galaxy S8 und S8+ sind nur etwas für sehr achtsame Naturen: Sie sind so empfindlich wie kaum ein anderes Smartphone“, heißt es auf der Webseite der Stiftung Warentest. Standardmäßig schickt die Stiftung alle neuen Smartphone durch die sogenannte Fall-Trommel, in der sie wiederholt künstlich fallen. 80 Zentimeter auf Stein, 100 Versuche – so läuft's immer ab im Testlabor.
Außer bei den neuen Samsung-Top-Smartphones. Bereits nach der Hälfte der normalen Testdistanz zeigten die Galaxys Risse und Sprünge in der Glasrückseite und in der Display-Scheibe, außerdem war das Glas in den Ecken schon zersplittert und löste sich.
Ohne Schutzhülle sollte man das Galaxy S8 besser nicht benutzen. Welche Hülle sich für welchen Zweck eignet, erfahrt Ihr in unserer Kaufberatung: Die besten Hüllen für das Galaxy S8 .
Gemeiner Test, könnte man jetzt sagen. Stimmt, ist aber auch nicht unrealistisch. Und: „Abgesehen von kleinen Kratzern oder leichten Dellen meisterten in den vergangenen Jahren die meisten getesteten Smartphones den Falltest ohne nennenswerte Schäden“, schreibt Stiftung Warentest weiter . Die gute Nachricht: Ansonsten kommt das Galaxy S8 wie in unserem Testbericht gut weg.
Wer nun lieber ein anderes Smartphone möchte, findet hier unsere Beiträge zu den aktuellen Alternativen: LG G6 im Test und Honor 8 Pro im Test . Und wenn Ihr auf der Suche nach einem günstigen Angebot seid, um Euer defektes Galaxy S8 zu ersetzen – hier die günstigsten Preise: