Zunächst hatte der Blog SamMobile ein Produktfoto veröffentlicht, das offensichtlich vom Hersteller stammt. Darauf sehen wir ein deutlich aufgedunsenes Smartphone im typischen Samsung-Stil, das einen angedeuteten Kameragriff soweit einen dedizierten Auslöser auf der Oberseite hat.
Nur wenige Stunden später sind bei TechTastic drei Hands-on-Bilder aufgetaucht, die mit dem Herstellerbild von SamMobile deckungsgleich sind. Leider ist auf keiner der Aufnahmen die Rückseite mit dem Objektiv zu sehen – damit wissen wir leider nicht, welche Eigenschaften die Optik hat. Bleibt nur zu hoffen, dass Samsung hier keinen sinnlos gigantischen Zoom eingebaut, sondern einen sinnvollen Kompromiss aus Zoomstärke und kompaktem Gehäuse gefunden hat. Der 21-fache optische Zoom von der Galaxy Camera beispielsweise ist quasi nutzlos, wenn die Lichtverhältnisse nicht gerade ideal sind – stattdessen wäre ein stärkerer Fokus auf bessere Abbildungsqualität und kompakter Bauweise viel sinnvoller. Wir sind gespannt.
Der Sensor hinter der Linse löst den beiden Blogs zufolge 16 Megapixel auf. Für Rechenleistung sorgt angeblich ein Dual-Core-Prozessor mit 1,6 beziehungsweise 1,7 GHz, das 4,3 Zoll große sAMOLED-Display soll 540 × 960 Pixel auflösen. Weitere Ausstattungsmerkmale des Samsung Galaxy S4 Zoom laut Gerüchteküche: Bluetooth 4.0 LE, WLAN nach 802.11 a/b/g/n, A-GPS, 8 GByte interner Speicher, microSD-Kartenslot und Android 4.2.2 mit dem altbekannten TouchWiz-Interface. Damit bewegt sich die Ausstattung – abgesehen von der Kamera – wohl beileibe nicht auf dem Niveau des Namenspaten Galaxy S4 , sondern spielt eher mit der aktuellen Mittelklasse in einer Liga.
Am Donnerstag in zwei Wochen wird Samsung selbst schließlich den Vorhang lüften – spätestens dann wissen wir Bescheid. Und wir werden Euch dann hoffentlich am 20. Juni bereits mit den ersten Hands-on-Eindrücken vom Samsung Galaxy S4 Zoom versorgen können. Stay tuned!