Jetzt sieht es dann doch so aus, als würde Samsung bald das erste Smartphone mit Full-HD-OLED-DIsplay ankündigen. Wie SamMobile erfahren haben will, wird beim Galaxy S4 die sogenannte Green-PHOLED-Technologie zum Einsatz kommen. PHOLED? Grün?
Hier wollen wir kurz ein paar Hintergrundinfos einschieben: "OLED" steht für O rganic L ight E mitting D iode, also organische Leuchtdiode. "AM" wiederum steht für A ctive M atrix, "AMOLED" ist ein Markenname von Samsung. Bei PHOLED schließlich bedeutet das "PH" Ph osphorescent.
Bei OLEDs gibt es zwei unterschiedliche Technologien, wie die Dioden zum Leuchten gebracht werden – mittels Phosphoreszenz und per Fluoreszenz. Fluoreszenz bietet eine hohe Haltbarkeit und Langlebigkeit, Phosphoreszenz ist energiesparender.
Am wenigsten kritisch ist die Langlebigkeit bei roten OLEDs. Entsprechend kommen hier bereits seit geraumer Zeit "PHOLEDs" zum Einsatz, so auch bei Samsungs AMOLED-Displays. Etwas schwieriger mit der Haltbarkeit wird es bei den grünen Dioden. Einem Bericht von OLED-Info.com zufolge hat Samsung aber bereits einen 5,5-Zoll-Bildschirm mit grünen PHOLEDs am Markt – es dürfte sich hierbei um die Anzeige des Galaxy Note II handeln.
Was ist dann also das Besondere am Green-PHOLED-Display aus dem Galaxy S4? Wissen wir nicht. Aber möglicherweise ballert Samsungs PR-Abteilung hier einfach wieder den nächsten Begriff nach draußen, der der giganischen Marketmaschinerie aus Korea als Sprungschanze dient. Eine spektakuläre brandneue Technologie verbirgt sich dahinter – so wie es aussieht – aber nicht. Abgesehen davon, dass ein Full-HD-AMOLED-Display natürlich geil ist. Egal, ob mit Fluoreszenz oder Phosphoreszenz.