Die ersten Ergebnisse der Labortests sind nämlich bereits verfügbar – und die wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.
Display
Das AMOLED-Display des Samsung Galaxy S4 liefert bei den Displaymessungen ähnlich hervorragende Ergebnisse wie der Vorgänger Galaxy S3. Der Farbraum übertrifft die Konkurrenten iPhone 5 und HTC One merklich und entspricht etwa Wide Gamut . Der Kontrast ist gigantisch und bricht auch bei Betrachtung von der Seite nicht ein. Bei schrägem Blick aufs Display stellen die Kollegen jedoch einen blaugrünen Farbstich fest.
Die auf einem Schachbrettmuster gemessene maximale Helligkeit ist – wie für AMOLED-Displays typisch – mit 292 cd/m² allerdings nicht besonders hoch. In Kombination mit dem stark spiegelnden Bildschirm sorgt das für Frust bei Sonnenschein. Zum Vergleich: Das HTC One hat hier 408 cd/m² zu bieten.
Zudem eliminiert die Full-HD-Auflösung den Kollegen zufolge einen großen Nachteil der bei OLED-Displays weit verbreiteten Pentile-Matrix. So sind auf dem 1920 × 1080 Pixel auflösenden Panel keine ausgefransten Ränder und Kanten mehr zu sehen.
CPU & GPU
Das Samsung Galaxy S4 wird mit verschiedenen Prozessoren gebaut. Das in Deutschland am 27. April startende S4 wird mit einem 1,9 GHz schnellen Quad-Core-Prozessor vom Typ Snapdragon 600 bestückt. Um die Grafikberechnung kümmert sich eine Adreno-320-GPU. Die Kombination sorgt – wie erwartet – für eine flüssige Darstellung in allen Lebenslagen.
Auch die Messergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Das Galaxy S4 hängt sämtliche Konkurrenten ab. Im JavaScript-Benchmark Sunspider legt es flotte 799 Millisekunden aufs Parkett. Die Konkurrenten iPhone 5 und HTC One brauchen hier 926 respektive 1057 Millisekunden.
Im GLBenchmark stemmt das Samsung Galaxy S4 satte 39 fps. Hier müssen sich die Konkurrenten aus HTC One und Xperia Z mit 34 beziehungsweise 30 fps ebenfalls hinten anstellen. "Schuld" sind daran wohl die mit 1,7 respektive 1,5 GHz niedriger getakteten Prozessoren.
Kamera
Die 13-Megapixel-Kamera des Galaxy S4 schlägt sich bei den Labormessungen sehr gut. Die Knipse liefert schöne Farben, und die Auflösung erreicht 90 Prozent des theoretischen Maximums. Das Rauschverhalten liegt ebenfalls auf einem für Smartphones guten Niveau.
Auch in der Praxis waren die c't-Kollegen von den Fotos überzeugt. Die Aufnahmen wirkten stimmig und detailgetreu. Die Full-HD-Videos weisen keine Ruckler auf, allerdings agiert die Kamera beim Fokussieren während des Filmend etwas träge.
Ausblick
Die ersten Ergebnisse vom Samsung Galaxy S4 sind extrem vielversprechend. Wir sind in wenigen Stunden in Hannover und werden Euch zeitnah mit mehr Fotos, Videos und Messwerten rund um Samsungs Flaggschiff versorgen.
Wer es gar nicht erwarten kann: Nachfolgend findet Ihr noch einmal unser Galaxy-S4-Video vom Samsung-Event in New York. Außerdem hat Fabi damals in den USA bereits ein ausführliches Preview zum Galaxy S4 verfasst.
Einen ausführlichen Test gibt es zeitnah auf TechStage.de und in der kommenden Ausgabe 11/13 der c't. Stay tuned!