Samsung Galaxy S2 Plus: ein Facelift, das sich nicht lohnt

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Samsung Galaxy S21 vs. S22 vs. S23: 45 % sparen mit dem Vorgänger-Smartphone?

Ein Produkt gegen Ende seines normalen Lebenszyklus noch einmal leicht renovieren? In der Auto-Industrie ist das ganz normal. Die Facelift-Modelle werden optisch aufgehübscht und erhalten technische Leckereien, die eigentlich neueren Fahrzeugen vorbehalten sind.

Das ist billiger als eine Neuentwicklung und heizt den Verkauf kräftig an. Das Prinzip scheint vor allem auch bei Samsung auf ordentlich Gegenliebe zu stoßen – und so gibt's jetzt mit dem Galaxy S2 Plus wie auch schon beim Vorgänger ein neues Modell, basierend auf alter Technik und bekanntem Design.

Doch genau das ist das Problem. Die Ausstattung unterscheidet sich kaum vom "normalen" S2, und optisch wirkt das S2 – so wie das S2 Plus – inzwischen einfach altbacken. Schön, dass es nun NFC gibt, aber wirklich nützlich ist das nicht. Und dafür muss der Käufer auf die Hälfte des Gerätespeichers verzichten, denn während das S2 noch 16 GByte hatte, sind es beim Plus nur 8. Das 4,3-Zoll-Super-AMOLED-Plus-Display kennen wir auch schon. Die kräftigen Farben überzeugen immer noch, doch die Auflösung beträgt weiterhin 800 mal 480 Pixel. Das ist okay, aber deutlich weniger, als die letzten drei iPhone-Generationen mit ihren deutlich kleineren Displays zu bieten haben. Und die niedrige Pixelzahl wirkt sich negativ auf die Schärfe aus.

Auch bei den Kameras bleibt alles beim Alten: 8 Megapixel hinten, 2 vorne. Dazu UMTS, WLAN und Bluetooth wie bisher. Neu ist noch der Prozessor, hier kommt jetzt ein Dual-Core-Chip mit 1,2 GHz von Broadcom zum Einsatz. Aber ob das gleich ein neues Modell rechtfertigt?

Noch dazu stimmt der Preis nicht. Das S2 Plus ist auf der Straße etwa 20 Euro teurer als das S2, und die Veränderungen rechtfertigen den Unterschied nicht. So kann ich mich dem Fazit von Sascha Pallenbergs Artikel bei den MobileGeeks nur anschließen: "Samsung hat es hier verpasst, einem Klassiker neues Leben einzuhauchen". Ich würde sogar noch weitergehen: Das S2 Plus ist ein Rohrkrepierer. Seine einzige Daseinsberechtigung: Es wird in den Prospekten diverser Handy-Provider als günstige Option für Vertragsverlängerungen angeboten werden – und die gebotenen Alternativen sind dort meist noch schlechter.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.