Normalerweise registriert Samsungs Sicherheitssoftware KNOX, wenn das Note 3 gerootet wird. Dies wird in einer Art Zähler festgehalten, der sich im Bootloader des Gerätes einsehen lässt. Im (eigentlichen) Garantiefall wäre dies ein Punkt, weswegen die entsprechende Service-Stelle eine Reparatur verweigern könnte, auch wenn die Sachlage, was Gewährleistung und Garantie bei Smartphones angeht, nach wie vor in vielen Bereichen schwammig ist.
Ob im Falle eines Schadens am Phablet – welcher Art auch immer – eine Reparatur oder ein Austausch verweigert wird, dürfte in der Realität allerdings auch schlicht davon abhängen, wie kulant mit der Sache umgegangen wird. Bei einem Note 3 ohne Root oder Modifikationen sollte man jedoch natürlich auf der sicheren Seite sein.
Ob die jetzt bei den XDA-Developers veröffentlichte Root-Anleitung wirklich narrensicher ist, können wir nicht mit Sicherheit sagen. Der "KNOX Counter" registriert laut Aussagen des Entwicklers zumindest nicht, wenn Root-Rechte auf dem Note 3 erlangt wurden – allerdings funktioniert dies bislang nicht bei Note-3-Geräten mit Exynos-Chip.
Was das Rooten angeht, darf hier natürlich der obligatorische Hinweis nicht fehlen, dass es bei dem Vorgang zu Problemen, im schlimmsten Falle sogar zu ernsthaften Schäden am Gerät kommen kann. Wer sich beim durchlesen der entsprechenden Anleitung im Forum der XDA-Developers fragt, was Odin, Gott der nordischen Mythologie, mit der ganzen Sache zu tun hat, dem empfehlen wir auf jeden Fall sich das Rooten des Note 3 noch mal zu überlegen.
Quelle: Allaboutsamsung.de