Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014: So muss Tablet

Samsung Galaxy Note 10.1 Edition 2014: So muss Tablet

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

OK, meine Headline ist vom Deutschen her fragwürdig. Aber sie trifft zu. Samsung hat mit dem Galaxy Note 10.1 2014 Edition ein tolles Tablet vorgestellt, das für alle Stylus-Fans eine wahre Freude sein dürfte. Das Gerät ist quasi der große Bruder des Samsung Galaxy Note 3, das ebenfalls heute beim Samsung-Unpacked-Event am Rande der IFA 2013 in Berlin vorgestellt wurde.

Das Galaxy Note 10.1 Edition 2014 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger kleiner geworden – aber nur in Sachen Gehäuse. Anstatt einer Dicke von bisher 8,9 Millimetern ist das neue Tablet nur noch 7,9 Millimeter dick beziehungsweise dünn. Auch bei den anderen Abmessungen konnte Samsung reduzieren. Weniger Material wirkt sich natürlich auch auf das Gewicht aus: Anstatt der bisher 600 Gramm bringt das neue Tablet nur noch 532 Gramm auf die Waage.

Die Materialien wie auch das Design sind ähnlich zu dem des Galaxy Note 3. Hier haben wir bereits einen ausführlichen Artikel verfasst, auf den wir an dieser Stelle gerne verweisen würden .

Das Display misst freilich noch weiterhin 10,1 Zoll in seiner Bildschirmdiagonalen. Die Auflösung hat sich aber im Vergleich zum Vorgänger deutlich verbessert. Im neuen Galaxy Note 10.1 ist nämlich ein Bildschirm verbaut, der mit 2560 × 1600 Pixeln auflöst.

Im Inneren werkelt ein Snapdragon 800 mit 2,3 GHz beziehungsweise (in einigen Ländern) der Samsung-eigene Octa-Core, der mit 1,9 GHz pro Kern getaktet ist. Der CPU stehen außerdem 3 GByte RAM zur Verfügung. Der Flash-Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 64 GByte erweitern.

Die bessere Hardware dürfte allerdings auch um einiges energiehungriger sein. Entsprechend größer ist auch der Akku geworden. Anstatt der bisher schon großzügigen 7000 mAh gibt es bei der neuen Variante eine 8220-mAh-Batterie.

Das Galaxy Note 10.1 Edition 2014 gibt es in verschiedenen Varianten – sowohl in einer WiFi-Only-Variante, mit 3G, aber auch mit 6-Band-LTE. Außerdem kann das Tablet auch Bluetooth 4.0 Low Energy.

Selbstverständlich kann das neue Note 10.1 auch auf die neuen Funktionen des Galaxy Note 3 zurückgreifen. In diesem Zusammenhang sei nochmal auf unseren Artikel zum neuen Samsung-Phablet hingewiesen, in dem wir die Neuheiten genau besprechen.

Als Betriebssystem ist Android in der aktuellsten Version 4.3 mit der Samsung-Oberfläche Touchwiz installiert.

Bei Redaktionsschluss standen für das neue Galaxy Note 10.1 noch keine Preise und Verfügbarkeiten fest. Allerdings weist der Beiname "Edition 2014" schon darauf hin, dass wir in diesem Jahr mit dem neuen Tablet wohl kaum mehr rechnen können.

Wir freuen uns auf das echte, erste Testen mit dem Samsung-Tablet. Das, was wir bisher gesehen haben, macht einen sehr guten Eindruck. Wahrscheinlich gibt es bei uns in der Redaktion erstmal einen kleinen, freundschaftlichen Streit, wer das Gerät nun am Ende testen darf.

Wir werden diesen Artikel zeitnah mit einem Hands-on-Video und einer ausführlichen Bildergalerie updaten. Stay tuned!

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.