Samsung Galaxy Mega: Handys für alle, die Größe geil finden

Samsung Galaxy Mega: Handys für alle, die Größe geil finden

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Kärcher & Co.: Hochdruckreiniger mit App, Akku oder Kabel ab 55 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Laptop in günstig: Chromebooks als flotte Windows-Alternative ab 149 Euro

Günstig, schick und ziemlich dreist: Apple-Watch-Klone ab 19 Euro

Apple-Watch-Klone ab 19 Euro: günstig, schick und ziemlich dreist

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Fahrrad legal zum E-Bike umbauen: Nachrüstsatz mit Motor & Akku ab 300 Euro

Samsung bringt unter der Bezeichnung "Galaxy Mega" eine neue Geräteklasse, unter der in der nächsten Zeit mehrere Android-Smartphones -Tablets -Phablets auf den Markt kommen sollen. Ganze 6,3 Zoll in der Diagonalen – beziehungsweise Spannweite – soll das Display eines der neuen Modelle messen. Bei solchen Größen fällt es nicht nur schwer, das Telefon "Smartphone" zu nennen. Auch Gesäß- und Sakkotaschen dürften mit den Galaxy Megas an ihre Grenzen stoßen.

Bereits im Mai 2013 geht es nach Angaben des immer gut informierten Samsung-Blogs Sammobile los: Das Galaxy Mega 6.3 soll dann auf den Markt kommen. Ein paar technische Details sind offenbar bereits bekannt. Sammobile geht davon aus, dass das Gerät einen 1,7 GHz schnellen Dual-Core-Prozessor bekommen soll und sowohl als UMTS-, als auch als LTE-Variante zu haben sein wird. Die Abmessungen sind Top-Model-verdächtig: Groß und extrem dünn! Mit 168 × 88 × 7,9 mm ist das Galaxy Mega 6.3 ein echter Spargel – zumindest von der Seite. Das Display soll ein PLS-HD-Display sein. Wie lange der 3200-mAh-Akku bei dieser Displaygröße hält, müssen die Tests zeigen.

Übrigens: Zumindest die beiden Handys im Bild oben sind maßstabsgetreu eingezeichnet. Da lässt sich schon einmal grob erkennen, wie groß das 6,3-Zoll-Gerät wirklich ist.

Wer es lieber ein bisschen kleiner und dicker mag, den könnte das Galaxy Mega 5.8 interessieren. Wie der Produktname schon verrät, hat dieses Phablet einen 5,8 Zoll großen Touchscreen, der 960 × 540 Pixel darstellt. Der Prozessor ist auch hier mit einer Taktrate von 1,4 GHz und zwei Kernen nicht ganz so mega. Das Chassis ist mit 164 × 84 × 9,7 mm zwar etwas kleiner, aber dafür auch deutlich dicker als beim Mega 6.3. Der Akku ist bei dieser Variante ebenfalls ein ganzes Stück unter dem, was der große Bruder unter der Haube hat: Die 2600 mAh hören sich für uns nicht gerade überdimensioniert an. Wann dieses Modell auf den Markt kommt, ist noch nicht bekannt.

Die beiden Galaxy Mega haben als Betriebssystem Android installiert. Ob es zu Beginn noch die ältere Version 4.1.2 oder gar schon 4.2.2 gibt, steht noch nicht fest. Die Bedienoberfläche ist – selbstverständlich – wieder an den Samsung-Style angepasst.

Die übrigens Spezifikationen sind ansonsten bei beiden Geräten gleich: Auf der Rückseite sitzt eine 8- und auf der Vorderseite eine 2-Megapixel-Kamera, es gibt einen 1,5 GByte großen Arbeitsspeicher und GPS. Außerdem haben beide Modelle Bluetooth 4.0 an Bord.

Megageil oder megafail? Nur der Markt kennt ab Mai die Antwort...

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.