Samsung Galaxy Grand: 5-Zoll-Androide mit mäßiger Ausstattung

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Das beste Filament für 3D-Drucker: 14 Sorten PETG im Test

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Starthilfe: Powerbanks, Powerstations und Ladegeräte für Autobatterien

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Die leichtesten Laptops: Kompakt & leistungsstark ab 500 Euro

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Gadgets für Reifenwechsel: RDKS-Sensoren anlernen, Wagenheber, Luftpumpen & Co.

Ein Mittelklasse-Smartphone mit stolzem 5-Zoll-Display von Samsung – da könnte man doch eine günstige Variante des Galaxy Note erwarten, oder gar ein High-End-Telefon zwischen Galaxy S3 und Note 2. Doch nichts davon leistet das jetzt vorgestellte Galaxy Grand, sondern tatsächlich ragt nur die fette Displaydiagonale aus der sonst mäßigen Ausstattung heraus.

Schon die WVGA-Auflösung (400 × 800 Pixel) ist alles andere als großartig und ein starkes Indiz für einen Preisbereich von 250 bis 300 Euro. Selbst beim deutlich kleineren Samsung Galaxy S3 Mini mit 4-Zoll-Display fiel diese Auflösung negativ auf. Das Grand soll es in zwei Varianten geben, und eine davon hat dann doch ein interessantes Feature.

Und zwar hat die Version GT-I9082 zwei SIM-Schächte, man kann also seine berufliche und private SIM gleichzeitig nutzen oder eine für Gespräche und eine für Daten optimierte SIM – im Ausland beispielsweise eine lokale ohne Roaming – einstecken.

Der Prozessor bleibt mit zwei Kernen und 1,2 GHz Takt hinter den Vierkernprozessoren in High-End-Telefonen zurück. Auch bei der Kamera muss der Kunde sich bescheiden: Fotos nimmt das Grand mit einer 8-Megapixel-Haupt-, beziehungsweise einer 2-Megapixel-Frontkamera auf. Die Videos der Rückkamera landen immerhin in Full-HD-Auflösung im Gerätespeicher. LTE und NFC fehlen. Mit Blick auf diese Ausstattung darf man dann ein AMOLED-Display und die Stifteingabe wie bei den Notes natürlich nicht erwarten.

Die Dual-SIM-Variante GT-I9082 kommt zuerst, danach das GT-I9080 mit einem SIM-Slot. Preise und Verfügbarkeit für Deutschland hat Samsung noch nicht genannt – gerade die Dual-SIM-Handys kommen nach bisheriger Erfahrung lange nicht alle auch hierzulande in die Läden.

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.