Samsung Galaxy Express: LTE-Smartphone für 489 Euro

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ferngesteuerte Bagger und Radlader: Jetzt wird im Sandkasten gebaggert

Ferngesteuerte Bagger und Radlader: Jetzt wird im Sandkasten gebaggert

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei billigen E-MTBs zu achten

E-Mountainbikes ab 600 Euro: Darauf gilt es bei günstigen E-MTBs zu achten

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Größer drucken ohne Aufpreis: Filament-3D-Drucker mit riesigem Bauraum ab 250 €

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

Android Auto & Apple Carplay Wireless nachrüsten: Smartphone kabellos verbinden

Samsung zeigt nur eine Woche nach dem Launch des Galaxy S4 bereits ein neues Smartphone. Das Galaxy Express ist ein Smartphone mit LTE und wird nach UVP 489 Euro kosten.

Optisch erinnert das Express an die anderen Geräte aus der Galaxy-Produktfamilie. Der glänzende Kunststoff strahlt auch hier keine große Wertigkeit aus.

Ansonsten ist alles an Bord, was ein Smartphone so braucht: Android 4.1, ein 1,2 GHz Dual-Core-Prozessor, 1 GByte Arbeitsspeicher, NFC, Bluetooth 4.0 und eine 1,3-MP-Front- (720p), sowie 5-MP-Hauptkamera (1080p). Das Display ist ein Super-Amoled-Plus-Touchscreen und löst mit bescheidenen 480 × 800 Pixeln auf. Saft gibt es vom 2000-mAh-Akku, der laut Hersteller bis zu 11,5 Stunden Gesprächszeit halten soll.

Natürlich gibt es auch ein paar Samsung-Feature, wie die Panorama-Funktion, ein paar schicke Fotoeffekte und der automatische Auslöser, sobald ein lachendes Gesicht entdeckt wird.

Abgesehen von LTE suchen wir allerdings noch einer Begründung für den hohen Preis. Denn die übrige Ausstattung ist bei Weitem nicht die Oberklasse. Immerhin: Samsung-typisch dürfte der Straßenpreis schnell fallen und schon kurz nach der Markteinführung eher bei 400 als bei 500 Euro liegen.

Quelle: Samsung

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.