Und auch unter der Haube ist nicht immer alles optimal, wie es scheint: Nach einem Artikel des China Business Journal aus Taiwan hat Apple Mitte März fünf bis acht Millionen iPhone 5 wegen optischen oder technischen Mängeln an den Zulieferer Foxconn zurückgeschickt. Das berichtet Parently Apple .
Insgesamt seien inzwischen 8 Millionen iPhones der aktuellen Generation fehlerhaft, heißt es weiter. Der Bericht beruft sich auf Quellen bei Foxconn – und beziffert den Schaden auf 1 bis 1,6 Milliarden RMB, was etwa 124 bis 199 Millionen Euro entspricht.
Hon-Hai-Sprecher Simon Hsing hat die Zahlen dementiert . Dennoch will das Unternehmen den Ausschuss bei der Produktion verringern: Derzeit seien nur etwa 95 Prozent der gefertigten iPhone 5 tatsächlich fehlerfrei.
Hon Hai ist das Unternehmen hinter der Marke Foxconn. Apple ist der wichtigste Kunde des Auftragsfertigers und soll nach Schätzungen von Analysten im letzten Jahr für etwa 40 Prozent des Umsatzes verantwortlich gewesen sein.