Unterm Strich legt der US-amerikanische Chip-Hersteller mit seiner Neuankündigung noch einmal kräftig vor – schließlich kommt der Snapdragon 801 gerade erst in den aktuellen Flaggschiffen Samsung Galaxy S5 und HTC One M8 in den Handel. Erste Geräte mit dem Snapdragon 805 werden wohl ab dem Sommer folgen, hier dürfte etwa das Galaxy Note 4 ein heißer Kandidat werden. Die beiden Prozessoren sollen noch in diesem Jahr an die ersten Smartphone-Hersteller geliefert werden und in der ersten Jahreshälfte 2015 in Geräten zum Einsatz kommen. Hallo, Samsung Galaxy S6.
Um das Leistungsplus abschätzen zu können: Wie PhoneArena berichtet, sollen die Cortex-A57-Kerne gegenüber den Cortex-A15-Cores ein Leistungsplus von ungefähr 50 Prozent bieten. Hinzu kommen die schnelleren Grafikeinheiten: Im Snapdragon 808 ist es eine Adreno 418, die die Adreno 330 um etwa 20 Prozent übertrifft. Die Adreno-430-GPU aus dem Snapdragon 810 dagegen schnupft die Adreno 420 aus dem Snapdragon 805 noch einmal um 20 Prozent, so Qualcomm.
Außerdem ebnet der Snapdragon 810 den Weg für spektakuläre Kameras. Im Fotomodus unterstützt er bis zu 55 Megapixel große Bilder. Im Videomodus sind wahlweise 4K-Auflösung bei 30 fps oder Full-HD bei 120 Bildern pro Sekunde drin. Kommunikationsseitig unterstützen die SoCs Cat-6-LTE mit Geschwindigkeiten von bis zu 300 MBit pro Sekunde.
Ob sich Nvidias Tegra K1 da ins Hemd gemacht hat, als er die Pressemitteilung gelesen hat? Das wissen wir natürlich nicht. Fest steht aber, dass der Qualcomm-Rivale langsam mal wieder einen wirklichen Erfolg braucht. Tegra 4 und dessen kleiner Bruder Tegra 4i waren, gelinde gesagt, eine Katastrophe.
Quelle: Pressemitteilung