Um die Rechenleistung kümmert sich ein Quad-Core-Prozessor des Herstellers Allwinner. Der 1 GHz schnellen CPU stehen 1 GByte Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher fasst 16 GByte und ist per microSD-Karte erweiterbar. Beim 7,85 Zoll großen Display handelt es sich um ein IPS-Panel mit einer Auflösung von 1024 × 768 Pixeln. Die beiden Kameras bieten Auflösungen von 2 (Rückseite) und 0,3 Megapixel (Vorderseite).
Mit den Maßen von 20,0 × 13,5 × 0,78 Zentimetern und dem geringen Gewicht von 330 Gramm dürfte der Flach-PC in der Tat recht angenehm in der Hand liegen. Das Gehäuse besteht der Herstellerbeschreibung nach aus Leichtmetall, Golem.de zufolge handelt es sich hierbei um Aluminium. Neben dem geringen Gewicht und den kompakten Abmaßen punktet das MSI Primo 81 noch mit einem Mini-HDMI-Ausgang und einem Micro-USB-Anschluß. Dieser bietet OTG-Unterstützung , es lassen sich via Adapter also Datenträger oder auch beispielsweise Maus oder Tastatur anschließen.
Der Akku des Android-4.2-Tablets bietet eine Kapazität von 3500 mAh, Golem spricht von einer Laufzeit von bis zu sieben Stunden bei der Video-Wiedergabe. Ins Internet gelangt das Tablet über WLAN nach 802.11 b, g und n – GPS und Bluetooth scheint das Gerät nicht zu bieten. Auf der Herstellerseite finden sich in den technischen Spezifikationen dazu zumindest keine Hinweise. Als Farbvarianten stehen Weiß und Schwarz zur Verfügung. Der Marktstart soll Mitte November erfolgen.
Quelle: MSI