Das PRADA phone by LG 3.0 ist das erste Smartphone des Labels. Das Aussehen des Smartphones spiegelt die Designphilosophie von PRADA wieder. Die Vorderseite besteht aus Corning Gorilla Glas, die Seiten sind stark abgerundet und die Rückseite wird von dem PRADA-typischen Saffiano-Muster überdeckt.
Technische Daten des PRADA phone by LG 3.0:
- GSM/Quadband | GPRS / EDGE / UMTS / HSPA+
- Texas Instruments OMAP4430 Dual-Core Prozessor mit 1GHz
- 4,3-Zoll (= 109mm) großes LG NOVA Plus TFT-LCD mit WVGA-Auflösung (= 800x480 Pixel; 233ppi; 5:3) mit einer Helligkeit von 800cd/m²
- 8GB interner Speicher erweiterbar durch microSDHC
- Android OS 2.3.7 Gingerbread mit PRADA UI
- 8-Megapixel Kamera mit Autofokus
- 1080p30 HD-Videoaufnahme
- Bluetooth 3.0
- NFC
- WLAN 802.11 abgn
- Akku mit 1540mAh
- Dimensionen: 127mm hoch x 69mm breit x 8,5mm dick
Zusätzlich stehen dem Kunden weitere Zubehörprodukte wie eine Dockstation oder Tasche von PRADA zur Auswahl. Etwas außergewöhnlich: Die Schnellzugriffstaste für die Kamera ist nicht an der rechten Seite des Telefons platziert, sondern auf dem Kopfbereich. Auf unsere Nachfrage, warum dies so gemacht wurde, erhielten wir die Antwort: „Es ist eine Design-Entscheidung von PRADA gewesen“.
Auf dem PRADA phone by LG 3.0 setzt LG Electronics auf eine von PRADA neugestaltete Oberfläche. Von den Features basiert sie auf die LG-eigene Oberfläche OPTIMUS UI. Die Icons sind schwarzweiß gehalten. Apps, die neu hinzugefügt werden, können anhand einer speziellen LG-App umgestaltet werden.
Galerie zu der PRADA UI:
PRADA und LG Electronics präsentieren „PRADA phone by LG 3.0“ - drittes Designer-Phone
Das PRADA phone by LG 3.0 wird ab Januar verkauft. Ein genauer Preis ist derzeit nicht bekannt – unter 699€ wird es allerdings nicht kosten, so LG Electronics. Android OS 4.0 Ice Cream Sandwich für das PRADA phone ist ebenfalls geplant.