Pebble-Smartwatch bekommt Android-Wear-Unterstützung

Pebble-Smartwatch bekommt Android-Wear-Unterstützung

Teile diesen Beitrag

Beliebt auf TechStage

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Ultimative Fahrrad-Handyhalterung: Powerbank, Sound & Airtag für unterwegs

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Digitaler Türspion mit und ohne App: Günstig und schnell montiert ab 30 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Kühlboxen für Auto, Camping & Co. mit App, Akku, Eiswürfelmaschine ab 13 Euro

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Das beste Mikrofon für Podcasts, Gaming und Interviews ab 10 Euro finden

Mit Version 2.3 der Android-App für die Smartwatches werden Pebble und Pebble Steel auch mit Applikationen kommunizieren können, die kompatibel zu Googles Wearable-OS Android Wear sind. Als Beta-Version lässt sich dies jetzt schon ausprobieren.

Trotz der zahlreich auf den Markt strömenden Smartwatches mit Android Wear und Samsungs Tizen-Wearable-Armada erfreut sich die Pebble immer noch großer Beliebtheit. Dies liegt unter anderem an ihrer Laufzeit von bis zu 7 Tagen, aber auch einem sehr großen App-Angebot und einer großen Community rund um das als sehr erfolgreiches Kickstarter-Projekt an den Start gegangene Gerät. Was das Unternehmen hinter der E-Ink-Watch gerade angekündigt hat, macht das Gadget nun nochmals eine ganze Ecke interessanter.

Wie die Entwickler in ihrem Blog berichten, bedient sich die Pebble-Android-App zukünftig der Funktionen, die Applikationen mit Android-Wear-Unterstützung bieten. Was man mit Android Wear anstellen kann, soll zukünftig ebenso mit der Pebble Smartwatch funktionieren („If you can do it with Android Wear, you can do it with Pebble“ ). In zwei kurzen Videos demonstrieren dies die Pebble-Macher anhand einer Smiley-Antwort auf eine Hangouts-Message und eines Geldtransfers per Moolah .

Die aktuelle Beta-Version der Pebble-Android-App inklusive Android-Wear-Unterstützung haben die Entwickler gerade freigegeben. Um diese auszuprobieren, muss man sich im Pebble Beta Channel als Tester registrieren. Weitere Features der Beta in Version 2.3.0 sind Unterstützung von Android-Geräten ab OS-Version 4.0 (bislang ab 4.3), automatische Updates von Apps und Watchfaces und die üblichen Bug Fixes und Stabilitätsverbesserungen.

Quelle: Pebble (via )

Tags:

Affiliate-Information

- Bei den mit gekennzeichneten Links handelt es sich um Provisions-Links (Affiliate-Links). Erfolgt über einen solchen Link eine Bestellung, erhält TechStage eine Provision. Für den Käufer entstehen dadurch keine Mehrkosten.