Ein Countdown auf der Pebble-Website gibt Anlass für Spekulationen. Während einige Tech-Blogs die Ankündigung von Windows-Unterstützung der Smartwatch vermuten, will 9To5Mac wissen, was das Unternehmen am 24. Februar zeigt: die Pebble 2 mit neuer Hard- und Software.
Von mehreren Quellen habe das Tech-Blog erfahren, dass die Chancen für die Präsentation der Pebble 2 in vier Tagen sehr gut stehen. Die nächste Smartwatch-Generation des Unternehmens hat laut den vorliegenden Informationen ein farbiges Display mit verbesserter Hintergrundbeleuchtung. Nach wie vor soll es sich um einen energieeffizienten Bildschirm handeln, der nicht berührungsempfindlich ist. Im Vergleich zur Pebble 1 soll das Display etwas größer sein, das allgemeine Design des Wearables jedoch etwas dünner ausfallen. Die Akkulaufzeit der Smartwatch soll weiter im Bereich von bis zu sieben Tagen bleiben.
Pebble 2 soll ein Mikrofon verbaut haben, das App-Entwicklern neue Möglichkeiten eröffnet – wie beispielsweise Spracherkennung innerhalb Apps. Sensoren wie Pulsmesser & Co. soll das Gadget nicht besitzen. 9To5Mac zufolge sind allerdings „Smart Bands“ mit integrierten Messfühlern in Planung. Diese werden am Körper befestigt und übertragen dann Daten an die Pebble. Sie sollen allerdings erst zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen.
Wie von CEO Eric Migicovsky schon versprochen , kommt die Pebble 2 dem Bericht zufolge mit runderneuerter Software. 9To5Mac spricht beispielsweise von einer Timeline-View, in der letzte Benachrichtigungen aufgelistet werden und vielen neuen Animationen innerhalb des User Interface. Das Gehäuse des Wearable-Device soll aus Kunststoff sein und Aluminium-Ecken haben. Preislich soll sich die Pebble 2 auf dem Niveau der Pebble Steel bewegen.