Der chinesische Hersteller Oppo geht den Wünschen seiner Kunden nach: Ab sofort bietet man eine Alternative zum hauseigenen ColorOS an. Die Aktion trägt den Namen „Project Spectrum“ und soll sukzessiv auf die wichtigsten Telefone ausgebreitet werden. Den Start macht man heute mit dem Find 7a sowie dem Find 7 .
Ab Werk ist für gewöhnlich das ColorOS auf den Oppo-Smartphones installiert. Es ist ein Gesten-lastiges Betriebssystem auf Basis von Android. In Deutschland und anderen europäischen Ländern ist die Akzeptanz eher mäßig, wenn man sich in Foren umschaut. Zu bunt und asiatisch sei die Darstellung, schreiben die Nutzer. Mit der Vanilla UI von Google, so wie man sie von den Nexus- oder Motorola-Geräten kennt, sollte dies bald nicht mehr der Fall sein.
Project Spectrum wird direkt auf dem Telefon installiert. Eine genauere Anleitung hat der Hersteller auf seiner Internetseite veröffentlicht.
Quelle
Guangong Oppo Mobile Telecommunications per Pressemitteilung